Tjarks begrüßt Einigung zum 49-Euro-Ticket

Hamburgs Verkehrssenator Anjes Tjarks hat die Einigung zur Einführung des 49-Euro-Tickets ab Mai als wichtigen Schub für die Mobilitätswende bezeichnet. Die Verkehrsminister von Bund und Ländern hätten zentrale Hindernisse aus dem Weg geräumt und wichtige Verständigungen erreicht, um das Deutschlandticket endlich einführen zu können, sagte der Grünen-Politiker am Freitag. «Besonders wichtig auch für Hamburg: Das Jobticket wird fest im Deutschlandticket verankert, so dass viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Zukunft zu noch attraktiveren Preisen in Hamburg mobil sein können.»
Ein Fahrkartenautomat der Deutschen Bahn steht an einem Bahnhof. © Moritz Frankenberg/dpa/Symbolbild

Auch für die mehr als 350.000 Menschen, die täglich nach Hamburg zur Arbeit kommen, werde das Deutschlandticket «zu einem extrem attraktiven Angebot». Der HVV sei damit so günstig wie seit fast 30 Jahren nicht mehr - bei deutschlandweiter Gültigkeit, sagte Tjarks. «Das ist ein wichtiger Schub für die Mobilitätswende in unserer Stadt und eine große soziale Entlastung für viele Menschen.»

Die Verkehrsminister hätten auch festgelegt, dass Studierende in einem ersten Schritt mit der Zahlung des Differenzbetrages zwischen Semester- und Deutschlandticket bequem ein monatlich verfügbares Upgrade erhalten können. «Im zweiten Schritt und im Zielzustand sollte möglichst schnell eine bundesweite Regelung über einen Solidarbeitrag für Studierende stehen», sagte der Senator.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Sport news
Sportpolitik: IOC macht Weg frei für Russlands Rückkehr in den Weltsport
People news
Royals: Charles und Camilla mit Vorfreude in Deutschland erwartet
Reise
Luftverkehr: Austrian Airlines: Gewerkschaft droht mit Streik zu Ostern
People news
Popsängerin: Taylor Swift: Mut zum Scheitern, auch wenn es peinlich ist
Internet news & surftipps
Handel: Online-Riese Alibaba plant Aufspaltung in sechs Bereiche
Tv & kino
Featured: You, Staffel 5: Wie geht es mit Joe in der Netflix-Serie weiter?
Internet news & surftipps
Einzelhandel: Amazon 2.0? - Wie die Lidl-Mutter zum IT-Unternehmen wird
Auto news
Vorsicht: Knöllchen im Ausland: So teuer ist Fehlverhalten am Steuer