Fahrbahnabsackungen auf A7: weiterhin viel Stau in Hamburg

Fahrbahnschäden nördlich und südlich der Elbe sorgen auf der A7 in Hamburg für lange Staus. Noch bis zum Wochenende sollen die Sperrungen von Fahrstreifen bestehen bleiben.
Auf einem Polizeifahrzeug leuchtet die Aufschrift «Gesperrt». © David Young/dpa/Symbolbild

Viel Geduld müssen Autofahrer auf der A7 in Hamburg zurzeit mitbringen. Der Grund: zwei Fahrbahnabsackungen nördlich und südlich des Elbtunnels sorgen für gesperrte Fahrstreifen. In Richtung Norden staute sich der Verkehr am Mittwochnachmittag zwischen Hausbruch und Bahrenfeld - einschließlich des Elbtunnels - auf einer Länge von etwa acht Kilometern, wie eine Sprecherin der Verkehrsleitzentrale sagte. Schon am Morgen hatte es weiter südlich zwischen Fleestedt und Hausbruch acht Kilometer Stau gegeben.

Am Montagnachmittag hatte aufgrund einer ersten Fahrbahnabsackung zwischen den Anschlussstellen Hausbruch und Waltershof ein etwa 200 Meter langer Fahrstreifen in Richtung Flensburg gesperrt werden müssen. Eine weitere Absackung bei Bahrenfeld sorgte dann Dienstagabend für die zweite halbseitige Sperrung.

Auch in Richtung Süden staute es sich am Mittwochnachmittag. Nach Angaben der Verkehrsleitzentrale handelte es sich bei den etwa vier Kilometern Stau von Stellingen bis zum Elbtunnel jedoch um normalen Feierabendverkehr.

Die Verkehrsbehinderungen in Richtung Norden sollen noch mindestens bis Freitagmorgen anhalten. Dann soll der Bereich nahe der Anschlussstelle Hausbruch wieder dreispurig befahrbar sein. Zwischen den Anschlussstellen Bahrenfeld und Volkspark ist noch bis Samstagmorgen mit nächtlichen Sperrungen zu rechnen. Bis dahin wird Autofahrern empfohlen, nachts in Othmarschen von der Autobahn abzufahren und der Umleitung bis zur Auffahrt Volkspark zu folgen. Tagsüber soll der Verkehr auf der A7 nördlich des Elbtunnels auf zwei Streifen rollen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
People news
Monaco feiert den 100. Geburtstag von Fürst Rainier III.
1. bundesliga
BVB-Youngster Bellingham: «Kann es immer noch nicht glauben»
Musik news
Anna Loos liebt Familienfeste - und plant eine große Party
Musik news
Sophie Ellis-Bextor: Karriere nur dank des Songs «Groovejet»
Internet news & surftipps
Anwalt: ChatGPT erfand für Antrag ein halbes Dutzend Urteile
Internet news & surftipps
Die Bundesbürger verschicken viel weniger SMS als früher
Handy ratgeber & tests
Pixel 7 Pro vs. Galaxy S23 Ultra: Google und Samsung im Flaggschiff-Vergleich
Job & geld
So werden Sie Schritt für Schritt zur Netzwerkerin