Lange Staus nach schwerem Lkw-Unfall auf der A1 bei Hamburg

Ein Lastwagen kracht auf der Autobahn bei Hamburg durch die Leitplanke aus Beton. Vier Menschen werden verletzt. Die Auswirkungen für den Verkehr sind groß
Ein Lkw steht nach einem Unfall auf der Autobahn 1 bei Hamburg. © Frank Bründel/Citynewstv/dpa

Auf der A1 bei Hamburg haben sich am Dienstagvormittag nach einem schweren Lkw-Unfall lange Staus gebildet. Ein Sattelzug war bei Hamburg-Moorfleet auf der Strecke Richtung Norden von der Fahrbahn abgekommen und durch die Beton-Mittelleitwand gebrochen, wie die Polizei mitteilte. Der nicht beladene Lkw sei auf der Gegenfahrbahn Richtung Süden gegen zwei Autos gestoßen, wobei der Fahrer eines Wagens schwer verletzt wurde. In dem anderen Fahrzeug wurden demnach drei Insassen leicht verletzt. Es werde nun untersucht, ob der Lkw-Fahrer möglicherweise unter Medikamenteneinfluss stand, sagte eine Sprecherin am Nachmittag

Die A1 Richtung Süden war in dem Bereich über Stunden voll gesperrt, da Betonteile auf der Fahrbahn beseitigt werden mussten. In Richtung Norden war eine Fahrbahn gesperrt.

Am Nachmittag konnte die A1 in beide Richtung wieder freigegeben werden, wie die Sprecherin sagte. In Richtung Norden hatten sich die Autos den Angaben zufolge zeitweise auf bis zu 15 Kilometer gestaut, in Richtung Süden auf bis zu 10 Kilometer.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Formel 1
Formel 1: Verstappen rast auf die Pole - Mercedes in Australien stark
Tv & kino
Tanzshow: Becker-Tochter bekommt «Let's Dance»-Bonuspunkt
Tv & kino
Castingshow: Bleibt Dieter friedlich? «DSDS» geht in die heiße Phase
Games news
Featured: Episches Crossover: Minecraft erhält Dungeons & Dragons-DLC
Auto news
Saurier unter Strom: Mercedes-Klassiker G-Klasse kommt 2024 als E-Version
Internet news & surftipps
Digitaler Wandel: Scholz: Unverständnis für mangelnde Behörden-Digitalisierung
Gesundheit
REM-Schlaf-Verhaltensstörung: Woher Schreie und Tritte im Schlaf kommen können
Internet news & surftipps
Software: Italiens Datenschutzbehörde stoppt ChatGPT