«Das sind vor allem sehr gute Nachrichten für unsere klassisch mittelständischen Handwerksbetriebe, aber auch für Paketzusteller und alle anderen Gewerbetreibenden mit kleineren Bussen oder Kastenwagen», sagte Madsen. Die parallel verlaufende, 50 Jahre alte Olympiabrücke darf nach wie vor nur von Rettungsfahrzeugen befahren werden.
Der Direktor des Landesbetriebs Straßenbau und Verkehr, Torsten Conradt, hofft, dass die Prinz-Heinrich-Brücke zu Weihnachten wieder rund um die Uhr geöffnet werden kann. Noch ist sie zwischen 21.00 und 6.00 Uhr für Kraftfahrzeuge gesperrt.
«Angesichts der geringen Anzahl an Verstößen gegen das Lkw-Durchfahrtverbot bereiten wir gerade die Beschaffung von Blitzer-Anhängern vor», sagte Conradt. Diese sollen Fahrzeuge dank Lasertechnik nach Größenklassen sortieren, erfassen und blitzen. «Die Brückenstatik ist aber so gut, dass einzelne Verstöße buchstäblich tragbar sind.»
Beide Hochbrücken über den Nord-Ostsee-Kanal waren am 30. November von einem auf einem Spezialschiff transportierten Kran schwer beschädigt worden. Das finnische Schiff hatte bei der Fahrt auf dem Nord-Ostsee-Kanal mit seinen hohen Kranauslegern beide Bauwerke gerammt. Warum es dazu kam, blieb vorerst unklar.