Bund unterstützt Hamburgs autonomes Nahverkehrsprojekt

Das Bundesministerium für Verkehr unterstützt das Forschungsprojekt zu autonomen Bussen des Hamburger Nahverkehrs mit rund 18 Millionen Euro. Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) übergab dazu am Dienstag den Förderbescheid an Lorenz Kasch, Geschäftsführer der Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein (VHH), wie das Bundesministerium mitteilte.
Volker Wissing (FDP), Bundesverkehrsminister, spricht bei der Sitzung des Bundestags. © Wolfgang Kumm/dpa/Archivbild

Im Projekt «Automatisierung des Hamburger On-Demand-Angebots mit Integration in den ÖPNV» (AHOI) soll eine gemischte Flotte aus autonom und manuell gesteuerten Fahrzeugen erprobt werden. Dabei sollen das in Hamburg bereits bekannte Konzept der Shuttle-Busse auf Abruf und das autonome Fahren miteinander verknüpft werden.

«Im Dezember haben wir mit dem Bund vereinbart, die Metropolregion Hamburg zur Modellregion Mobilität zu entwickeln. Das autonome Fahren spielt dabei eine zentrale Rolle», sagte Hamburgs Verkehrssenator Anjes Tjarks (Grüne).

Das Projekt soll Straßen entlasten und Leerfahrten vermeiden, teilte das Bundesverkehrsministerium weiter mit. Die 20 autonomen Fahrzeuge sollen bis Ende 2025 auf Hamburgs Straßen unterwegs sein.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Kultur
Kauzig, markant, präsent - Peter Simonischek ist tot
Fußball news
Duell der Systeme: Sportchefs Krösche und Eberl im Aufwind
Reise
Kanal von Korinth soll am Donnerstag wieder geöffnet werden
Auto news
Weiter Probleme bei Deutschlandticket-Kontrollen
Tv & kino
Spider-Man – Across the Spider-Verse streamen: Infos zum Heimkino-Start
Musik news
Udo Lindenberg fehlt bei Start seiner größten Schau
Das beste netz deutschlands
E-Mail-Postfächer haben nicht ausgedient
Handy ratgeber & tests
Open-Air-Sommer 2023: Die besten Apps und Services für Festivals