67 Kilometer neue Geh- und 53 Kilometer Radwege in Hamburg

In Hamburg sind im vergangenen Jahr 67 Kilometer Gehwege saniert worden. Radwege wurden im Umfang von 53 Kilometern neu gebaut oder saniert, wie Verkehrssenator Anjes Tjarks (Grüne) am Donnerstag mitteilte. Im Vergleich zum Vorjahr habe der Radverkehr in der Stadt um neun Prozent zugenommen. Gegenüber den Vor-Corona-Werten von 2019 sei dies sogar ein Anstieg um 33 Prozent.
Radfahrer fahren auf einem Radweg. © Friso Gentsch/dpa/Symbolbild

«Die Menschen in unserer Stadt merken: In Hamburg ändert sich was in Sachen Fuß- und Radverkehr», sagte Tjarks. Die Zunahme des Radverkehrs auf Rekordniveau zeige, «dass der Bau der Fahrradstadt Hamburg auf eine für das Radfahren offene Bevölkerung trifft».

2020 habe der Schwerpunkt des Radwegeausbaus auf der Verbesserung der Qualität gelegen. Mit einem besonders hohen Anteil geschützter Radwege habe man dabei einen wichtigen Schritt nach vorn gemacht. «Drei von fünf Radwegen, die wir 2022 neu gebaut oder saniert haben, sind baulich vom Kfz-Verkehr getrennt. Das bedeutet gleichzeitig mehr Sicherheit und Komfort für Radfahrende.»

Beim weiteren Ausbau sieht Tjarks noch Luft nach oben. «Mit den 53 Kilometern ist der Bau von Radwegen weiterhin auf einem hohen Niveau, das wir aber natürlich weiter steigern wollen.»

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
Trennung von Nagelsmann: Europa schaut nach München: Was passiert nun beim FC Bayern?
Internet news & surftipps
Innere Sicherheit: Verfassungsschutz warnt vor Tiktok-Risiken
People news
Leute: Pussy Riot werden mit Woody-Guthrie-Preis ausgezeichnet
Auto news
Verkehrsrecht: Urteil: Per Hupe gewarnt und trotzdem mitschuldig?
Reise
Bahn und Flieger: Superwarnstreik: Das müssen Reisende jetzt wissen
People news
Royals: Das Programm: Charles und Camilla in Deutschland
Internet news & surftipps
Foto-App: Snap will Geschäft mit digitaler Anprobe ausweiten
Musik news
Britischer Popstar: Ed Sheeran gibt Mitte April intimes Berlin-Konzert