Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Tierpark Hagenbeck sucht Namensvorschläge für Eisbärin

Noch ist die kleine Eisbärin im Hamburger Tierpark Hagenbeck namenlos. Doch das wird sich schon bald ändern. Die ersten Vorschläge stehen schon fest. Und Nutzer von Facebook und Instagram sowie Radiohörer können weitere Vorschläge machen.
Eisbärenbaby im Tierpark Hagenbeck mit erstem Wasserkontakt
Das am 02.06.2023 vom Tierpark Hagenbeck zur Verfügung gestellte Handout zeigt das noch namenlose Eisbärenbaby im Hamburger Tierpark Hagenbeck. © Tierpark Hagenbeck/dpa

Flocke, Knuti oder lieber ganz anders? Der Tierpark Hagenbeck sucht für seine sechs Monate alte kleine Eisbärin einen Namen und setzt dabei auch auf die Hilfe der Zoobesucher. «Am Wochenende wird unser Arkto-Meter an mehreren Tagen vor dem Eismeer aufgebaut sein und die Besucher können an den beiden Tagen über vier Namen abstimmen», sagte eine Sprecherin des Tierparks am Dienstag in Hamburg. Und dabei können sowohl Radiohörer von NDR 90,3 als auch Instagram- und Facebook-Nutzer ein Wörtchen mitreden. Denn zwei der vier Namensvorschläge dürfen sie auswählen. Zwei weitere Namen kommen aus dem Hagenbeck-Team. «Die stehen schon fest, werden aber noch nicht verraten.»

Der Arkto-Meter besteht aus vier Röhren - je eine pro Vorschlag. In die Röhre mit ihrem Favoriten-Namen können die Besucher am Samstag und Sonntag einen Chip werfen.

Am Dienstag hatten bereits zahlreiche Menschen in den beiden sozialen Netzwerken erste Vorschläge gemacht - darunter Lillibet, Lumi, Lykke, Lea, Fenja, Elsa, Smilla und Flocke. Aus allen Instagram- und Facebook-Vorschlägen will das Hagenbeck-Team fünf auswählen. Nach einer erneuten Abstimmung steht dann einer der vier Namen für das Arkto-Meter fest.

Das Eisbärenjunge ist am 19. Dezember geboren worden. Vater ist der Eisbär Kap, der nun bald - in Abstimmung mit den Koordinatoren des EEP (Europäisches Erhaltungszuchtprogramm) - den Tierpark verlassen wird. Auf diese Weise bekommen Mutter und Kind auch mehr Platz im Eismeer. Mutter Victoria ist 21 Jahre alt und selbst 2002 im Tierpark auf die Welt gekommen. Sie war bis zur Geburt ihrer Tochter der letzte Eisbär, der in Hamburg geboren wurde.

In freier Wildbahn wird das Vorkommen den Angaben zufolge derzeit nur noch auf rund 23.000 Tiere geschätzt. Der Eisbär gilt der Roten Liste bedrohter Tierarten zufolge als gefährdet. Der Meereisverlust durch den Klimawandel gilt als die größte Bedrohung für ihr Überleben.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Verklärungskathedrale
Kultur
Ukraine: Rund 250 kriegsbedrohte Baudenkmäler dokumentiert
«The Masked Singer»
Tv & kino
Hinter Mars-Maus steckte Jenke von Wilmsdorff
Kaulitz-Brüder
Musik news
Enttäuschte Kaulitz-Brüder: Überraschungen bei «The Voice»
Sendemasten
Internet news & surftipps
Handynetz an Schienen: 5G-Projekt erprobt besseren Funk
Basteln, Dekorieren, Schenken: Die 7 besten DIY-Apps für kreative Weihnachten
Handy ratgeber & tests
Basteln, Dekorieren, Schenken: Die 7 besten DIY-Apps für kreative Weihnachten
iPad
Das beste netz deutschlands
Sicherheitslücken in Apple-Geräten und Browsern stopfen
U17-WM
Nationalmannschaft
So können die U17-Weltmeister Hoffnungsträger werden
LED-Lichterketten leuchten effizienter als herkömmliche
Wohnen
Lichterketten: LED leuchtet effizienter