Hundesteuer-Rekord: Pandemie sorgt für tierischen Zuwachs

Die Zahl der Hundebesitzer steigt auch in Hamburg. Das hat Auswirkungen auf die Steuereinnahmen. Der Zuwachs hat vor allem mit der Pandemie zu tun.
Eine Hündin liegt entspannt auf dem Boden. © Patrick Pleul/dpa/Symbolbild

Seit Beginn der Corona-Pandemie gibt es deutlich mehr Hundehalter in Hamburg - und auch die Einnahmen durch die Hundesteuer sind höher denn je. Waren es 2019 noch 52.293 registrierte Hundebesitzer, sind es zum Jahresbeginn von 2023 bereits 62.336, wie die Finanzbehörde der Deutschen Presse-Agentur sagte. Der Zuwachs auf vier Pfoten habe sicher auch mit der Pandemie zu tun. Immer mehr Menschen seien im Homeoffice und hätten so die Möglichkeit, sich um die Tiere zu kümmern.

Doch nicht nur im Verlauf der Corona-Pandemie habe es eine große Steigerung gegeben, teilte die Finanzbehörde weiter mit. Noch vor zehn Jahren gab es demnach lediglich 44.065 registrierte Hundebesitzer in Hamburg. Die Einnahmen durch die Hundesteuer haben sich im Bezug auf 2019 um über eine Million Euro erhöht. Im Zehn-Jahres-Vergleich stiegen die Einnahmen um über zwei Millionen Euro.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
«Wäre Breitseite»: Sportchef über Folgen eines VfB-Abstiegs
Tiere
Gericht: Umgangsrecht kann auch für Hunde gelten
Das beste netz deutschlands
Bei smarten Geräten auf Sicherheitszertifikat achten
Kultur
Viel Rückhalt für Theater - Junge fühlen sich fehl am Platz
Tv & kino
ZDF-Kreuzfahrt-Doku löst großes Interesse aus
Handy ratgeber & tests
Xiaomi Buds 4 Pro: Das können die Premium-Earbuds
People news
Einblicke in Kindheit von Monacos Fürst Albert II.
Auto news
Mehr Hybrid-Power für den Kleinwagen