Für Dienstag kündigte Verdi außerdem Protestkundgebungen in Dortmund, Saarbrücken, Nürnberg, Frankfurt/Main und Stuttgart an. Bereits am Montag hatten zahlreiche Post-Bedienstete für einen Warnstreik die Arbeit niedergelegt. Auch im Januar hatte es bereits an mehreren Tagen Warnstreiks gegeben.
Hintergrund der Arbeitsniederlegung ist die laufende Tarifrunde für die bundesweit rund 160.000 Beschäftigten bei der Deutschen Post AG. Die Gewerkschaft verlangt 15 Prozent mehr Geld bei einer Vertragslaufzeit von einem Jahr. Der Post-Vorstand lehnt die Forderung als unrealistisch ab. Die Verhandlungen gehen am Mittwoch und am Donnerstag in Düsseldorf in dritter Runde weiter. Die Post hat angekündigt, dann ein Angebot vorlegen zu wollen.