Warnstreik von Ärzten in kommunalen Krankenhäusern im Norden

Der Marburger Bund hat Ärztinnen und Ärzte an kommunalen Krankenhäusern in Schleswig-Holstein für Dienstag zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. «Die Vereinigung kommunaler Arbeitgeber zeigt auch nach zwei Verhandlungsrunden kein ernsthaftes Verhandlungsinteresse», erklärte der Landesvorsitzende Michael Wessendorf am Montag. Auch für angestellte Ärztinnen und Ärzte sei die Belastung durch die Inflation spürbar.
Ein Hinweisschild mit der Aufschrift «Krankenhaus» weist den Weg zur Klinik. © Marcus Brandt/dpa/Symbolbild

Nach Angaben des Marburger Bundes sind zu dem 24-stündigen Warnstreik ab Mitternacht rund 2000 Ärztinnen und Ärzte aufgerufen. Eine zentrale Kundgebung für Ärztinnen und Ärzte der nördlichen Landesverbände ist in Hamburg (12.00 Uhr) geplant.

Die Notfallversorgung in den Krankenhäusern sei sichergestellt, kündigte der Marburger Bund an. Alle Notfälle würden behandelt, ebenso alle stationär aufgenommenen Patienten. Vom Streik verschont seien nicht aufschiebbare Operationen und Therapien. Auch Patienten, die von ihrem Haus- oder Facharzt mit der Bitte um sofortige Behandlung eingewiesen würden, könnten behandelt werden.

Der Marburger Bund fordert einen Ausgleich der seit der letzten Entgelterhöhung aufgelaufenen Inflation und zusätzlich eine weitere Steigerung der Entgelte um 2,5 Prozent. Die Verhandlungen werden am 3. und 4. April in Berlin fortgesetzt.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Sport news
Zverev über Halbfinalgegner Ruud: «Solider Tennisspieler»
Musik news
Volles Stadion trotz Protest: Rammstein-Konzert in München
Job & geld
Wie Sie einen passenden Strom- oder Gastarif finden
Musik news
Tupac Shakur posthum mit Hollywood-Stern geehrt
People news
Prinz Harrys Kreuzverhör in London beendet
Das beste netz deutschlands
«Raging Bytes»: Vom Krankenbett in die Zombie-Apokalypse
Das beste netz deutschlands
Das sind die neuen Features für iPhones, Macs & Co.
Auto news
Neuer Volvo EX30 ist «bester Sprinter» der Markengeschichte