Am Flughafen sollen nun alle die Arbeit niederlegen, die nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes bezahlt werden oder deren Job daran gekoppelt ist. Das betreffe Beschäftigte der Flughafengesellschaft, der Instandhaltung, Informationstechnik, Parkraumbewirtschaftung und Bordkartenkontrolle sowie die Tarifbeschäftigten der Bundespolizei, hieß es bei Verdi.
Verdi fordert in der Tarifrunde 10,5 Prozent mehr Geld für die Beschäftigten, mindestens aber 500 Euro bei einer Laufzeit von zwölf Monaten. Erst am Montag hatte es am Hamburger sowie an weiteren Flughäfen Warnstreiks gegeben. Fast alle Flüge fielen aus.