Rund 2700 Diabetes-Patienten in Hamburger Krankenhäusern

Im Jahr 2021 sind 0,4 Prozent mehr Hamburger und Hamburgerinnen wegen der chronischen Stoffwechselerkrankung Diabetes mellitus stationär aufgenommen worden als im Vorjahr. Insgesamt waren es 2738 Patienten, wie das Statistikamt Nord anlässlich des Welt-Diabetestages am Montag in Hamburg mitteilte. Die Mehrheit der Erkrankten war demnach männlich; die Männer machten 63 Prozent der Patienten aus. Zudem waren die meisten wegen Diabetes mellitus behandelten Menschen mindestens 65 Jahre alt. Die Patientinnen und Patienten lagen aufgrund ihrer Krankheit durchschnittlich 10,1 Tage in der Klinik. Zwei Prozent der Klinikaufenthalte endeten für die Erkrankten mit dem Tod.
Eine Pflegekraft geht durch einen Krankenhausflur. © Fabian Strauch/dpa/Symbolbild

Bei Typ-1-Diabetes zerstört das Immunsystem die insulinbildenden Zellen der Bauchspeicheldrüse, die Betroffenen müssen dem Körper von außen Insulin zuführen. Bei Typ-2-Diabetes sind die Blutzuckerwerte durch eine geschwächte Insulin-Produktion des Körpers erhöht.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
Nationalmannschaft: Flick mit 21 Spielern im Abschlusstraining für Belgien-Duell
Das beste netz deutschlands
Chance oder Risiko?: Wie kreativ ist die künstliche Intelligenz?
People news
Royals: Prinz Harry überraschend bei Gerichtstermin in London
Das beste netz deutschlands
Hi-Fi: Analog zu digital: Beim Plattenspielerkauf auf USB achten
Reise
Monatelang unterwegs: Wie ein junger Mann mit Behinderung die Welt bereist
People news
Schauspieler: Sylvester Stallone möchte wieder malen
People news
Leute: Jeremy Renner kämpft sich zurück ins Leben
Das beste netz deutschlands
Fabelwesen und Götter: Antike online: Hier gibt es den Mythen-Durchblick