SPD will Mittelkürzungen beim Einbruchschutz verhindern

Um 40 Prozent will die Landesregierung die Fördermittel für Einbruchschutz kürzen - zum Unmut der SPD. Die Oppositionsfraktion verlangt eine Alternativlösung. Über das Thema wird nun der Landtag streiten.
Landtag Kiel
Blick in den Plenarsaal. © Georg Wendt/dpa

Die SPD fordert von der schwarz-grünen Landesregierung in Kiel, die geplanten Mittelkürzungen für Maßnahmen zum Schutz vor Wohnungseinbrüchen nicht umzusetzen. Damit wird sich der Landtag in seiner Juni-Sitzung befassen. Es geht um 400.000 Euro in diesem Jahr. Diese Einsparsumme sollen dem SPD-Antrag zufolge aber alle Ministerien aus ihren Budgets heraus aufbringen. Kaum ein Delikt habe einen so starken Einfluss auf das subjektive Sicherheitsgefühl der Menschen wie die Gefahr, in den eigenen vier Wänden Opfer einer Straftat zu werden, heißt es zur Begründung des SPD-Antrags.

«Neben einer starken Polizeipräsenz ist die Prävention durch technischen Einbruchschutz der beste Schutz gegen diese Kriminalitätsform.» Zunächst wollte die Landesregierung entsprechende Investitionen in diesem Jahr mit einer Million Euro fördern. Nach den jüngsten Sparbeschlüssen sind es nur noch 600.000 Euro.

Die Zahl der Wohnungseinbruchsdiebstähle sei laut Polizeilicher Kriminalstatistik 2022 um 18,9 Prozent gestiegen, argumentiert die SPD-Fraktion. «Vor diesem Hintergrund ausgerechnet bei der Sicherheit zu sparen, ist ein fatales Signal an alle Menschen, die in ihre Wohnung oder ihr Eigenheim investieren möchten, um Einbrüche und Diebstähle zu verhindern und ihr Eigentum und ihre Privatsphäre zu schützen.»

Die Kürzung des Einbruchschutzprogramms um 400.000 Euro sei kaum nachvollziehbar, meinte der SPD-Innenpolitiker Niclas Dürbrook. Die Einbruchzahlen in Schleswig-Holstein hätten nach der Corona-Pandemie kräftig angezogen. «Man kann davon ausgehen, dass viele Menschen darauf mit dem Wunsch nach sichereren Türen oder Fenstern reagieren», sagte Dürbrook.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Adelshochzeit in Dresden
People news
Hochzeit im Hause Wettin - Prinzessin sagt «Oui» in Dresden
Moderatorin Anne Will
People news
Anne Will wird auf der Straße nicht oft erkannt
Liedtexter Dieter Schneider gestorben
Musik news
Liedtexter Dieter Schneider gestorben
5G-Mobilfunkmast
Internet news & surftipps
Ausbau der Handynetze: 5G-Abdeckung bei 89 Prozent
Deospray
Internet news & surftipps
Deo-Mutprobe im Netz: Wenn Trends zur Gefahr werden
Apple Watch Ultra 2 vs. Apple Watch Ultra: Diese Verbesserungen gibt es
Handy ratgeber & tests
Apple Watch Ultra 2 vs. Apple Watch Ultra: Diese Verbesserungen gibt es
Matchwinner
Fußball news
Schalke unterliegt bei St. Pauli - Fürth siegt zum Jubiläum
Mit der Forke im Kompost
Wohnen
Kranke oder schädlingsbefallene Pflanzen nicht kompostieren