SPD verlangt besseren Übergang von der Kita zur Grundschule

Beim Übergang von der Kita zur Schule gibt es nach SPD-Ansicht in Schleswig-Holstein deutliche Defizite. Jüngste Studien hätten gezeigt, dass es hier an den Grundschulen stärker bergab gehe als anderswo, sagte der Bildungspolitiker Martin Habersaat am Donnerstag in Kiel. «Zunehmend wird das Fehlen eines Grundwortschatzes bei einzuschulenden Kindern beobachtet.» Habersaat verwies auch darauf, dass 15 Prozent der Lehrkräfte an den Grundschulen keine ausgebildeten Lehrerinnen oder Lehrer seien. Über das Thema Übergang zur Schule werde der Landtag im Juli debattieren.
Einschulung
Ein Luftballon mit der Aufschrift "Schule" und einem durchgestrichenen "Kindergarten". © Robert Michael/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

Erschwerend wirkt sich aus Sicht Habersaats aus, dass manche Kinder gar keine Kita besuchen. Für die Zusammenarbeit zwischen Kitas und Schulen müsse es eine Qualitätssicherung geben. Wechselseitige Besuche von Fachkräften seien zwar gewollt, aber dabei dürfe aus Datenschutzgründen nicht über konkrete Kinder gesprochen werden.

Habersaat verwies darauf, dass der Sprachstand von Kindern in Hamburg schon im Alter von viereinhalb Jahren ermittelt werde, während das in Schleswig-Holstein je nach Kita und Träger unterschiedlich geregelt sei. Es gebe auch kein festgelegtes Diagnoseverfahren. So schwanke die Zahl der Kinder in Sprachförderkursen heftig - im Schuljahr 2021/22 zwischen 2 in Lübeck, 12 in Kiel und 361 im Kreis Pinneberg.

Ein von SPD und SSW erbetener Regierungsbericht lässt für Habersaat noch viele Fragen offen. «Schleswig-Holstein leistet sich allzu viele statistische und konzeptionelle Lücken, die geschlossen werden müssen», meinte er. «Wir haben Kitas und Schulen, die Großartiges leisten und die in landesweite Konzepte eingebunden werden sollten.»

Habersaat monierte auch Unterschiede bei den ersten beiden Schuljahrgängen: So werde nördlich des Nord-Ostsee-Kanals in der Regel eine jahrgangsübergreifende Eingangsphase organisiert, um den unterschiedlichen Voraussetzungen der Kinder gerecht zu werden. Südlich hingegen dominiere die Trennung zwischen den Klassen 1 und 2 - mit bitterem Sitzenbleiben als einer Folge.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Literatur-Nobelpreis-Medaille
Kultur
Der Literaturnobelpreis wird vergeben
Joe Jonas & Sophie Turner
People news
Sophie Turner und Joe Jonas streiten ums Sorgerecht
«Der Exorzist: Das Bekenntnis»
Tv & kino
«Der Exorzist - Bekenntnis»: Eine Legende geht weiter
Apple
Internet news & surftipps
Heißlaufendes iPhone? Software-Update kann Problem lösen
Google
Internet news & surftipps
Google ergänzt Assistant mit Chatbot-Funktionen
iOS 17.1: Diese Neuerungen bringt das Update auf Dein iPhone
Handy ratgeber & tests
iOS 17.1: Diese Neuerungen bringt das Update auf Dein iPhone
WM 2030
Fußball news
WM 2030 in sechs Ländern auf drei Kontinenten
Online-Dating
Liebe
Dating-Plattform darf keine Fake-Profile einsetzen