Schleswig-Holsteins Landeshauptstadt erinnert noch bis zum 8. September mit verschiedenen Veranstaltungen an die olympischen Segelregatten vor 50 Jahren. Für diesen Sonntag haben die Stadt und die Landesregierung zu einem festlichen Abendessen im Olympiazentrum Schilksee eingeladen. Erwartet werden gut 200 Gäste.
Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) und Oberbürgermeister Ulf Kämpfer (SPD) sind dabei und Akteure des damaligen Großereignisses ebenfalls. Ein kurzer Film wird an die Veranstaltung erinnern, die der Stadt einen kräftigen Modernisierungsschub gegeben hatte: Sie bekam einen direkten Autobahnanschluss, eine neue Hochbrücke über den Nord-Ostsee-Kanal und ein international konkurrenzfähiges Sportzentrum. Hinzu kamen markante Veränderungen in der Innenstadt. Außerdem wurde Kiel spürbar internationaler.
Die Segelregatten zu den Olympischen Spielen von München lockten damals ein Riesenpublikum an. Oberbürgermeister Kämpfer bezeichnete die Spiele als Meilenstein in der Stadtgeschichte. Die Segelwettbewerbe fanden vom 29. August bis 8. September 1972 vor Kiel statt.