Am deutlichsten sei der Rückgang mit 11 Prozent bei den klassischen dualen Berufsausbildungen in einem Betrieb. Als Grund für die rückläufigen Zahlen vermutet die Behörde, dass im Vergleich zum Jahr 2019 weniger Azubis aus anderen Bundesländern eine Ausbildung in Hamburg begonnen haben.
Hingegen sei die Zahl der Hamburger Schüler, die direkt nach dem Abschluss eine Ausbildung anfangen, sogar um 4,6 Prozent gestiegen. Hoch ist laut den Angaben auch die Zahl der Azubis für den Beruf der Medizinischen Fachangestellten. Diese sei um 20 Prozent im Vergleich zu 2019 angestiegen.