Die Senatskommission für die Benennung von Verkehrsflächen hat darüber hinaus den Angaben zufolge auf Vorschlag der Bezirke mehrere neue Straßenbenennungen beschlossen: So werde mit Walter Gutmann in Hamm ein Hamburger Widerstandskämpfer geehrt. Die Mönckebergstraße trage künftig auch den Namen von Vilma Mönckeberg-Kollmar, Schwiegertochter des Bürgermeisters Johann Georg Mönckeberg. Auch die Stengelestraße und die Tischbeinstraße erinnerten künftig neben den ursprünglich namensgebenden Männern zusätzlich an bedeutende Frauen der Familien.
Außerdem wird den Angaben zufolge einem Beschluss des Bezirkes Nord folgend der Emily-Ruete-Platz in Uhlenhorst in den Teressa-Platz umbenannt. Da sich die Schriftstellerin in ihren Memoiren abwertend über versklavte Menschen geäußert hatte, hatte der Bezirk im vergangenen September die Umbenennung des Platzes und eine erläuternde Gedenktafel am Wohnort Ruetes beschlossen. Der neue Name stammt von Teressa Scira, Kind einer polnischen Zwangsarbeiterin, das nur zwei Tage nach seiner Geburt in der Frauenklinik Finkenau am 27. Dezember 1943 starb. Der Name soll stellvertretend an alle in der Klinik Finkenau geborenen Kinder damaliger Zwangsarbeiterinnen erinnern.