Günther würdigt Zusammenarbeit mit Türkischer Gemeinde

Die Zusammenarbeit mit der Türkischen Gemeinde in Schleswig-Holstein ist nach Einschätzung von Ministerpräsident Daniel Günther geprägt von Respekt, Verantwortungsbereitschaft, Freundlichkeit und Verständnis für die kulturelle Vielfalt. «Das ist in so schweren Zeiten wie diesen wichtiger denn je», erklärte der CDU-Politiker laut Staatskanzlei am Donnerstagabend zum traditionellen Iftar-Fest (Fastenbrechen) der Türkischen Gemeinde in Kiel. Diese Zeiten seien überschattet von dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine sowie vom Erdbeben in der Türkei und in Syrien mit Zehntausenden Toten.
Daniel Günther, Ministerpräsident von Schleswig-Holstein. © Frank Molter/dpa/Archivbild

Die mehr als 100.000 in Schleswig-Holstein lebenden Musliminnen und Muslime seien Nachbarn, Arbeitskolleginnen, Freunde und Freundinnen, sagte Günther. «Vor allem Verständnis füreinander und Toleranz brauchen wir mehr denn je.» Dazu gehörten ein offenes Wort und der Mut, auch über Sorgen zu sprechen. Diese Gesprächskultur werde in Schleswig-Holstein mit der Türkischen Gemeinde gemeinsam gelebt.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
People news
Malerin und Picasso-Muse: Françoise Gilot ist gestorben
Tv & kino
25 Jahre «Sex and the City»: Stars bedanken sich bei Fans
Tv & kino
Elton ist bald auch im RTL-Programm zu sehen
Reise
Bergbau und Fossilien: Steinreich im Bergischen Land
2. bundesliga
Hollerbach-Vertrag bei Wehen verlängert sich - Zukunft offen
Auto news
Mildhybrid zum Dieselpreis
Das beste netz deutschlands
Das sind die neuen Features für iPhones, Macs & Co.
Das beste netz deutschlands
Xiaomi-Flaggschiff 13 Ultra startet in Deutschland