Schäuble wollte Punks auf Sylt Jobs vermitteln

Der CDU-Politiker Wolfgang Schäuble hat während seines Sylt-Urlaubs den dort zeltenden Punks Hilfe bei der Jobsuche angeboten. Ein Mann aus dem Zeltlager vor dem Rathaus in Westerland habe ihn damals angeschrieben, sagte Schäuble dem «Tagesspiegel» (Sonntag). «Sie wollten wissen, ob ich bereit sei, mit ihnen ein Gespräch zu führen.» Schäuble, der am Sonntag 80 Jahre alt wird, rief den Mann seinen Worten zufolge an, um ein Treffen zu vereinbaren. «Damit hatte er nicht gerechnet.»
Wolfgang Schäuble (CDU), damaliger Bundestagspräsident, blickt in die Kamera. © Kay Nietfeld/dpa

«Sie haben einen Tisch für mich hingestellt, mit Kaffee, Milch, Wasser, Apfelsaft. Wir haben dann eineinhalb Stunden kontrovers debattiert», berichtete der frühere Bundesminister und Bundestagspräsident, der ursprünglich aus Freiburg kommt. Hauptsächlich sei darüber diskutiert worden, dass Sylt nicht allein den Reichen gehöre. «Sie wollten die Kurtaxe nicht zahlen, da war ich nicht mit ihnen einer Meinung», berichtete Schäuble dem Blatt. «Ich habe ihnen gesagt, wenn sie Geldprobleme hätten, könnte ich Ihnen vielleicht einen Aushilfsjob vermitteln.» Die Resonanz auf das Angebot sei allerdings gering gewesen.

Sylt gilt als Insel der Reichen. Mit dem 9-Euro-Ticket hatten sich Dutzende Punks auf die Nordseeinsel aufgemacht und waren wochenlang dort geblieben.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
1. bundesliga
Bundesliga: K.o.-Tropfen-Warnungen überraschen auch Fan-Experten
Musik news
Musik: DJ Calvin Harris: Soziales Leben steht meinem Job im Weg
Games news
Featured: Opera GX: So erhöhst Du die Downloadgeschwindigkeit des Browsers
People news
Notfälle: Helfer retten Santiano-Geiger aus Kieler Bucht
Reise
Warnstreik in Deutschland: Zug- und Flugtickets nicht genutzt? Das können Sie jetzt tun
Das beste netz deutschlands
Featured: Apple AirTags mit dem iPhone verbinden: So klappt die Einrichtung
Das beste netz deutschlands
Featured: Facebook und Instagram: Blauen Haken kaufen – so funktioniert Meta Verified
Auto news
Achtung, Betrüger: Beim Oldie-Kauf nicht drängen lassen oder vorab überweisen