Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Pflegefreie Gräber: Aufwand für Friedhofsbetreiber steigt

Die meisten Bestattungen in Norddeutschland sind Feuerbestattungen. Vertreter der Bestatterverbände der Bundesländer erklären, wieso sich so viele Menschen für eine Urnenbeisetzung entscheiden und was das für die Friedhofsbetreiber bedeutet.
Trend zu pflegefreien Gräbern
Blick auf Gräber. © Georg Wendt/dpa

In Norddeutschland entstehen immer mehr sogenannte pflegefreie Gräber, die für Angehörige durch die Friedhöfe gepflegt werden. «Die Familien wohnen häufig nicht mehr vor Ort oder sind wegen ihres hohen Alters mit der Grabpflege überfordert», erklärte Torsten Lange, Vorsitzender des Bestatterfachverbandes Mecklenburg-Vorpommern, der Deutschen Presse-Agentur. Etwa 90 Prozent der Bestattungen in Mecklenburg-Vorpommern seien Feuerbestattungen: «Ein Urnengrab ist kleiner und braucht weniger Pflege, bei einer See- oder Waldbestattung fällt die Grabpflege komplett weg», sagte der Vorsitzende.

Auch in Schleswig-Holstein beobachtet Sven Schröder, Obermeister der Bestatter-Innung des Bundeslandes, den Trend hin zu pflegefreien Gräbern. Ein solches Grab sei auch bei einer Bestattung im Sarg möglich. «Sobald Angehörige davon erfahren, entscheiden sie sich oft für eine Erdbestattung», sagte Schröder der dpa. Er gehe daher davon aus, dass die Zahl der Erdbestattungen in Zukunft wieder zu- und die der Feuerbestattungen abnehmen werde. Momentan liege der Anteil der Feuerbestattungen in Schleswig-Holstein bei etwa 80 Prozent.

Torsten Lange aus Mecklenburg-Vorpommern verwies auf den beträchtlichen Mehraufwand, den die kleineren Urnengräber und die Gräber, die von Gärtnern gepflegt werden, für die Friedhofsbetreiber bedeuten: «Die Flächen, um die die Friedhöfe sich selbst kümmern müssen, werden immer größer.»

Auch auf den Hamburger Friedhöfen sind laut Marco Kleinert, dem stellvertretenden Obermeister der Bestatter-Innung Hamburg, nach wie vor viele Flächen frei. In der Zunahme der pflegefreien Gräber sieht Kleinert jedoch auch eine Chance für Friedhofsbetreiber: «Sie können durch die Grabpflege wirtschaftlich mehr generieren und dadurch Verluste kompensieren, die sie durch die Veränderung der Bestattungskultur erleben.»

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Akropolis
Kultur
Scharfe Kritik an Premier Sunak im Parthenon-Streit
Entdecke Entertainment-Vielfalt: Welches GigaTV-Angebot passt zu Dir?
Tv & kino
Entdecke Entertainment-Vielfalt: Welches GigaTV-Angebot passt zu Dir?
Die Wespe: Die Besetzung der Sky-Serie im Überblick
Tv & kino
Die Wespe: Die Besetzung der Sky-Serie im Überblick
Google löscht inaktive Konten
Das beste netz deutschlands
Google löscht inaktive Konten: Meld' dich mal wieder an
GigaTV mit Netflix buchen und aktivieren: Hol Dir noch mehr Top-Entertainment auf Abruf
Das beste netz deutschlands
GigaTV mit Netflix buchen und aktivieren: Hol Dir noch mehr Top-Entertainment auf Abruf
GigaTV 6 Monate gratis sichern: So bekommst Du GigaTV für 0 Euro
Das beste netz deutschlands
GigaTV 6 Monate gratis sichern: So bekommst Du GigaTV für 0 Euro
Markus Eisenbichler
Sport news
Skispringer Eisenbichler bleibt zunächst außen vor
Redeangst im Job
Job & geld
Redeangst im Job: Schweigen ist nicht immer Gold