OVG führt künftig alle Akten elektronisch

Das Hamburgische Oberverwaltungsgericht (OVG) führt seit Donnerstag die Akten in allen Verfahren ausschließlich elektronisch - als erstes Gericht der Stadt. «Mit der vollständigen Einführung der elektronischen Akte haben wir einen Meilenstein der Digitalisierung erreicht», erklärte OVG-Präsidentin Anne Groß. In allen laufenden und künftig eingehenden Verfahren werden demnach jetzt ausschließlich E-Akten geführt.
Gericht
Akten liegen vor einem Prozess auf einem Tisch. © Swen Pförtner/dpa/Symbolbild

Hamburg führt die E-Akte den Angaben zufolge schon seit September 2020 nach und nach bei den Gerichten ein. Das OVG habe im November 2021 damit begonnen, «zunächst beschränkt auf einzelne Spruchkörper und bestimmte Verfahrensarten», hieß es.

Bundesweit müssen die Verfahrensakten bei den Gerichten und Staatsanwaltschaften spätestens ab dem 1. Januar 2026 flächendeckend elektronisch geführt werden, wie das OVG weiter mitteilte. So sehe es das Gesetz zur Einführung der elektronischen Akte in der Justiz und zur weiteren Förderung des elektronischen Rechtsverkehrs vor.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Schriftstellerin Juli Zeh
Kultur
Juli Zeh: Schulsystem geht vor die Hunde
Michael Schulte
People news
Michael Schulte: Werden seine Kinder gemobbt?
Caren Miosga
Kultur
Charly Hübner und Caren Miosga lesen Uwe Johnson
Wiko Y82 im Test: Günstig-Smartphone für 99 Euro
Handy ratgeber & tests
Wiko Y82 im Test: Günstig-Smartphone für 99 Euro
ChatGPT
Internet news & surftipps
Studie: KI könnte deutscher Wirtschaft Milliarden einbringen
Amazon
Internet news & surftipps
Amazon steigt bei KI-Start-up Anthropic ein
FC Bayern München
Fußball news
Tuchel lässt Rotation offen - Sané erfreut Hoeneß' Herz
Corny Littmann
Reise
«Der Kiez war am Ende»: Corny Littmann und sein St. Pauli