Den Angaben zufolge gingen fünf niederländische Projekte an Hitachi/Petrofac, drei weitere an General Electric/SMOP. General Electric/McDermott wiederum realisiere die entsprechenden Komponenten für zwei deutsche Offshore-Projekte, die in Unterweser angeschlossen werden sollen. Drei weitere deutsche Projekte mit einer Übertragungskapazität von sechs Gigawatt sollen zeitnah vergeben werden.
Belgien, Dänemark, Deutschland und die Niederlande hatten sich im Mai vergangenen Jahres darauf verständigt, bis 2030 in der Nordsee gemeinsam eine Leistung von mindestens 65 Gigawatt Offshore-Windenergie zu installieren. Tennet werde dabei Netzanbindungen für rund zwei Drittel dieses Volumens bereitstellen.