NDR-Elbphilharmonie-Orchester: Gilbert bleibt Chefdirigent

Seit vielen Jahren schon prägt Dirigent Alan Gilbert das Konzertprofil der Hamburger Elbphilharmonie. Nun hat der gebürtige US-Amerikaner seinen Vertrag als Chefdirigent verlängert.
Alan Gilbert, Chefdirigent des NDR Elbphilharmonie Orchesters. © Daniel Reinhardt/dpa/Archivbild

Der 55-jährige Chefdirigent Alan Gilbert wird in den kommenden Jahren weiterhin das NDR-Elbphilharmonie-Orchester leiten. Die Zusammenarbeit sei über den Sommer 2024 hinaus bis zum Sommer 2029 verlängert worden, teilte der Norddeutsche Rundfunk (NDR) am Freitag in Hamburg mit. «Alan Gilbert ist ein außergewöhnlicher Botschafter der Musik und ein herausragender Impulsgeber», sagte NDR-Intendant Joachim Knuth laut Mitteilung dazu.

In den vergangenen Jahren habe der gebürtige US-Amerikaner mit seinen künstlerischen und programmatischen Ideen, seiner präzisen Professionalität als Dirigent und seinem kollegialen Führungsstil das NDR-Elbphilharmonie-Orchester vorangebracht und das Publikum begeistert.

Gilbert ist dem Orchester seit langem eng verbunden. Bis 2015 wirkte er dort mehr als zehn Jahre lang als Erster Gastdirigent, 2019 nahm er die Position des Chefdirigenten an. «Mit diesem großartigen Ensemble zu musizieren, ist seit 2001 ein wichtiger Teil meines beruflichen Lebens. Nach mehr als 20 gemeinsamen Jahren ist unser Verhältnis enger denn je, und es fühlt sich zugleich so an, als würden wir gerade erst loslegen!», sagte Gilbert dazu.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Internet news & surftipps
Apple-Chef Cook wettet mit Computer-Brille auf die Zukunft
Fußball news
Fragen und Antworten zum Champions-League-Finale in Istanbul
Tv & kino
Michael Keaton dreht «Beetlejuice»-Fortsetzung
People news
Historisch: Prinz Harry in Londoner Prozess im Zeugenstand
Musik news
Das sind die fünf Neuen bei «The Voice of Germany»
Internet news & surftipps
Computer-Brille: Apple stößt in neue Produkt-Kategorie vor
Handy ratgeber & tests
Galaxy-S23-Größe: Die drei Samsung-Modelle im Vergleich
Reise
Reiseveranstalter pleite: Wie gibt es Geld zurück?