Die Ministerpräsidenten der Länder hatten mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) unter anderem ein Paket zur Finanzierung der geplanten milliardenschweren Entlastungen angesichts der hohen Energiepreise vereinbart. Alles in allem gebe es hier eine soziale Ausgewogenheit, sagte Tschentscher.
Der Bund beteiligt sich auch mit zusätzlichen Mitteln in Milliardenhöhe an der Unterbringung von Flüchtlingen. Für deren Aufnahme will er im kommenden Jahr zusätzlich 1,5 Milliarden Euro bereitstellen, sagte Scholz.
Außerdem gab es eine Einigung auf ein Deutschlandticket für den Nahverkehr zum Einführungspreis von 49 Euro, nachdem Bund und Länder sich in Finanzierungsfragen verständigt hatten. Sie teilen sich zudem die Kosten für die geplante Aufstockung beim Wohngeld.