Uni Oldenburg: Bei Grünkohl besteht weltweit große Vielfalt

Grünkohl ist nicht nur eine norddeutsche Spezialität - es gibt weltweit eine große Vielfalt an Grünkohlsorten. Das sagte Professor Dirk Albach vom Institut für Biologie und Umweltwissenschaften der Universität Oldenburg. Die Uni forscht demnach seit rund zehn Jahren zu dem Wintergemüse. Von 150 bis 160 bekannten Grünkohlsorten sind etwa 100 auf einem Versuchsfeld der Uni angebaut und analysiert worden.
Christoph Hahn, promovierter Biologe, begutachtet eine Grünkohlpflanze. © Hauke-Christian Dittrich/dpa/Archivbild

«Es gibt bei Grünkohl eine große Sortenvielfalt. Jede schmeckt unterschiedlich, hat eine andere Zusammensetzung an Inhaltsstoffen», sagte Albach der Deutschen Presse-Agentur. Für die Agrarindustrie sei Grünkohl zwar nur ein «Nischengemüse», wie er es nannte. Es lohne sich aber, gerade in solchen seltener verwendeten Pflanzen nach wertvollen, auch medizinisch nutzbaren Inhaltsstoffen zu suchen.

Einer von Albachs Studenten, Christoph Hahn (34), hat mittlerweile seine Dissertation über Grünkohl geschrieben. Ein Teil der Arbeit bestand darin, eine neue Sorte zu züchten: Die Oldenburger Palme ist weniger bitter als andere Sorten und trotzdem aromatisch. Sie verträgt Trockenheit und ist gegen Schädlinge resistent. Ihr hoher Wuchs erinnert an traditionelle norddeutsche Grünkohlsorten.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Sport news
Olympiasiegerin Mihambo peilt WM-Hattrick an
People news
Künstler Ilja Kabakow gestorben
People news
Roger Waters verzichtet auf umstrittenes Outfit
Internet news & surftipps
Anwalt: ChatGPT erfand für Antrag ein halbes Dutzend Urteile
Internet news & surftipps
Die Bundesbürger verschicken viel weniger SMS als früher
Tv & kino
«Tatort» holt die meisten Zuschauer
Handy ratgeber & tests
Pixel 7 Pro vs. Galaxy S23 Ultra: Google und Samsung im Flaggschiff-Vergleich
Job & geld
So werden Sie Schritt für Schritt zur Netzwerkerin