Schimmelpilzgift: Aldi ruft verkaufte Pistazienkerne zurück

Wegen erhöhter Werte des Schimmelpilzgifts Ochratoxin A werden beim Discounter Aldi verkaufte Pistazienkerne zurückgerufen. Es handele sich um 100-Gramm-Packungen, die bei Aldi Nord als Trader Joe's, Pistazienkerne geröstet, mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 15.09.2023, beziehungsweise als Trader Joe's, Pistazienkerne geröstet und gesalzen, mit dem mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 16.09.2023 angeboten worden seien, teilte die Herstellerfirma PL FoodCom im schleswig-holsteinischen Elmenhorst am Donnerstag mit.
Die im Text genannte Ware wurde zurückgerufen. © ---/dpa-Infografik/dpa/Illustration

Bei Aldi Süd seien Packungen mit den Bezeichnungen Farmer naturals Pistazienkerne-Beerenmix (MHD 16.08.2023 und 19.09.2023), Farmer naturals Pistazienkerne, geröstet & ungesalzen, (MHD 18.08.2023 und 17.09.2023) und Farmer naturals, Pistazienkerne geröstet & gesalzen, (MHD 15.08.2023 und 17.09.2023) betroffen.

Geliefert worden seien sie an die Aldi-Nord-Filialen Bargteheide, Jarmen, Lehrte (Sievershausen), Rinteln, Salzgitter, Schloß Holte-Stukenbrock, Seevetal und Weyhe. Bei Aldi Süd an die Filialen Adelsdorf, Dormagen, Ebersberg, Kirchheim a.d. Weinstraße, Langenfeld, Mörfelden-Walldorf und Rheinberg.

Ochratoxin A wirke bei stark erhöhter Langzeitaufnahme nierenschädigend und krebserregend, hieß es. Kunden, die Pistazien aus den betroffenen Chargen gekauft haben, könnten diese gegen Erstattung des Kaufpreises auch ohne Vorlage des Kassenbons zurückgeben.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
Hasebe beginnt im DFB-Pokalfinale - Schlager auf der Bank
Tv & kino
Wolf Blitzer zeigt in Berlin Holocaust-Doku
Tv & kino
«heute Show» erst im September wieder
Musik news
Rock am Ring hofft auf spontane Besucher
Internet news & surftipps
Wissing: Maßvolle KI-Regulierung muss schnell kommen
Das beste netz deutschlands
Viele gefälschte Netflix-Nachrichten im Umlauf
Reise
Dinos und Berühmtheiten: Museumstipps von London bis Lolland
Internet news & surftipps
Kartellamt schaltet sich in Handynetz-Streit ein