Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Landesregierung: Haushaltssperre kommende Woche aufheben

Wegen einbrechender Steuereinnahmen hat die Landesregierung eine Haushaltssperre verhängt. Dafür gab es Kritik der Opposition und von Verbänden. Nun macht Finanzministerin Monika Heinold (Grüne) eine Vollbremsung.
Monika Heinold
Karin Prien (CDU, l), Bildungsministerin von Schleswig-Holstein, und Monika Heinold (Bündnis 90/Die Grünen), Finanzministerin und stellvertretende Ministerpräsidentin von Schleswig-Holstein. © Christoph Soeder/dpa

Eine Woche nach der umstrittenen Haushaltssperre hat die schwarz-grüne Landesregierung in Schleswig-Holstein einen Rückzieher gemacht. Bis Freitagmittag (12.00 Uhr) sollen Ministerien und Staatskanzlei Einsparvorschläge machen, um wegbrechende Steuereinnahmen auszugleichen, wie aus einer der Deutschen Presse-Agentur vorliegenden Mitteilung des Finanzministeriums hervorgeht. Die Ressorts sollen in drei Varianten jeweils Einsparvorschläge für 10, 15 und 20 Prozent des erwarteten Fehlbetrags vorlegen.

Das Finanzministeriums arbeitet nach Angaben vom Mittwoch mit Hochdruck an Sparvorschlägen für 2023. «Ziel ist es, die Sperre Ende nächster Woche aufzuheben», sagte Finanzministerin Monika Heinold (Grüne). «Wie angekündigt, ist sie nur ein vorläufiges Instrument.»

Am Dienstag hatte das Kabinett sich erneut mit der Finanzlage befasst und einen entsprechenden Beschluss gefasst. Exakt eine Woche zuvor hatte Heinold nach einer Kabinettssitzung wegen Einbrüchen bei den Steuereinnahmen eine vorläufige Haushaltssperre verkündet. Bei einem 16-Milliarden-Euro-Etat seien von der Sperre rund 900 Millionen betroffen, hatte Heinold erläutert. Die Zahlen hätten alle überzeugt, dass Handlungsbedarf bestehe.

Die Präsidentin des Landesrechnungshofs, Gaby Schäfer, hatte die Haushaltssperre als unverhältnismäßig kritisiert. Die Regierung habe bis Dezember Zeit, die aufgrund der Steuerschätzung fehlenden 120 Millionen Euro im Landeshaushalt einzusparen, sagte Schäfer am Mittwoch der dpa. «Es geht um ein Problem, das kleiner ist als ein Prozent des Haushaltsvolumens. Das können die Ressorts in kürzester Zeit über Einsparungen erbringen.» Eine Haushaltssperre sei für gewöhnlich nur bei dauerhaft besonders krassem Missverhältnis zwischen Einnahmen und Ausgaben das Mittel der Wahl.

Mit einer Haushaltssperre dürfen im Grundsatz keine Ausgaben geleistet oder Verpflichtungen eingegangen werden, für die keine gesetzliche oder vertragliche Bindung besteht. Grundsätzlich ausgenommen sind Personalausgaben und Investitionen, also zum Beispiel Bauprojekte. Davon wären unter anderem freiwillige Zuwendungen und Zuschüsse an Institutionen, Verbände und Vereine betroffen.

Neben der Opposition hatte ein Bündnis aus Gewerkschaften, Sozialverbänden und anderen Organisationen das Vorgehen der Regierung kritisiert und Schwarz-Grün aufgefordert, angesichts der Haushaltssperre keine Mittel im Sozialbereich zu kürzen. Nach ihrer Ansicht darf es bei Kinder- und Jugendhilfe, Migrations- und Integrationsprojekten, der Unterstützung des Ehrenamtes und des sozialen Wohnungsbaus keine Einsparungen geben.

Die erste Haushaltssperre im Land seit 2009 gilt seit vergangener Woche. Heinold hatte am 16. Mai berichtet, dass die Einnahmeerwartung für den Zeitraum 2023 bis 2027 um insgesamt 2,8 Milliarden Euro im Vergleich zur Oktober-Steuerschätzung sinke. Für 2024 bestehe nach derzeitigem Stand eine Lücke von 450 Millionen Euro. Danach steige der Handlungsbedarf noch relevant weiter.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Traditionelle Bewässerung zu immateriellem Kulturerbe ernannt
Kultur
Traditionelle Bewässerung wird immaterielles Kulturerbe
Belgisches Königspaar in Deutschland
People news
Belgisches Königspaar zu Besuch in Berlin
Helge Schneider
Musik news
Helge Schneider über KI, Musik und nervige Grammatik
Vodafone-TechHacks: Diese Tipps von Selfiesandra, Herr David und Co. solltest Du unbedingt ausprobieren
Handy ratgeber & tests
Vodafone-TechHacks: Diese Tipps von Selfiesandra, Herr David und Co. solltest Du unbedingt ausprobieren
Volker Wissing
Internet news & surftipps
Wissing zu Regulierung von KI: Präzision vor Geschwindigkeit
Windows-Rechner
Das beste netz deutschlands
Achtung: Gefälschte Microsoft-Warnmeldungen im Browser
Horst Hrubesch
Fußball news
Horst Hrubesch bleibt vorerst Frauen-Bundestrainer
Ein imposanter Altbau
Job & geld
Verkauf der Mietwohnung: Das sollten Sie als Mieter wissen