Rund 100 Verfahren wegen illegaler Autorennen eingeleitet

Die Polizei hat in Hamburg in diesem Jahr bis Mitte Dezember rund 100 Verfahren wegen illegaler Autorennen eingeleitet. Das sind mehr als 2021 mit nur 90 Verfahren, 2020 waren es allerdings 119. Das teilte die Polizei auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit. Ihr liegen eigenen Angaben zufolge nur die Zahl der eingeleiteten Verfahren vor. «Durch die Ermittlungen kann sich eine anfänglich angenommene Verdachtslage durchaus noch relativieren und anders darstellen», sagte ein Polizeisprecher.
Ein Blaulicht leuchtet auf dem Dach eines Polizeiwagens. © David Inderlied/dpa/Symbolbild

Die meisten Ermittlungsverfahren wurden auf Grundlage einer erst Ende 2017 ins Strafgesetzbuch eingeführten Bestimmung (§ 315d Abs.1, Nr. 3) eingeleitet. Darin heißt es: «...wer sich als Kraftfahrzeugführer mit nicht angepasster Geschwindigkeit und grob verkehrswidrig und rücksichtslos fortbewegt, um eine höchstmögliche Geschwindigkeit zu erreichen, wird mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft».

Diese Regelung erfasst auch jene Fälle, in denen nur ein einziges Fahrzeug ein Autorennen nachstellt. Werden Teilnehmer illegaler Straßenrennen vor Ort angetroffen, müssten sie in der Regel den Führerschein abgeben.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
Nationalmannschaft: Flick mit 21 Spielern im Abschlusstraining für Belgien-Duell
Gesundheit
Uniklinik entwickelt Angebote: Junge Krebspatienten brauchen besondere Zuwendung
Das beste netz deutschlands
Chance oder Risiko?: Wie kreativ ist die künstliche Intelligenz?
People news
Royals: Prinz Harry überraschend bei Gerichtstermin in London
Das beste netz deutschlands
Hi-Fi: Analog zu digital: Beim Plattenspielerkauf auf USB achten
People news
Schauspieler: Sylvester Stallone möchte wieder malen
People news
Leute: Jeremy Renner kämpft sich zurück ins Leben
Das beste netz deutschlands
Fabelwesen und Götter: Antike online: Hier gibt es den Mythen-Durchblick