1000-Pfund-Bombe in Hamburg-Wilhelmsburg wird entschärft

In Hamburg-Wilhelmsburg ist eine gefährliche Hinterlassenschaft aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt worden. Der Kampfmittelräumdienst muss eine große Fliegerbombe entschärfen. Nur wenige Anwohner sind direkt betroffen, aber es gibt Verkehrseinschränkungen.
Ein Polizeiwagen fährt durch ein wegen einer Bombenentschärfung gesperrtes Viertel. © Bernd Thissen/dpa/Archivbild

Nach dem Fund einer großen Fliegerbombe in Hamburg-Wilhelmsburg bereitet der Kampfmittelräumdienst die Entschärfung des Blindgängers aus dem Zweiten Weltkrieg vor. Der genaue Zeitpunkt der Aktion stehe noch nicht fest, sagte ein Feuerwehrsprecher am Dienstagnachmittag. Den Angaben zufolge handelt es sich um eine 1000 Pfund schwere Sprengbombe.

Die Behörden legten einen Sperrradius von 300 Metern fest. In diesem stünden aber nur zwei Wohnhäuser, deren Bewohner das Gebiet verlassen müssten. Im Warnradius von 1000 Metern um den Fundort nahe der ehemaligen Wilhelmsburger Reichsstraße müssten sich die Anwohner «luftschutzmäßig» verhalten, das heißt, sie müssen sich in die von der Fundstelle abgewandten Räume begeben.

Für die Entschärfung werde auch die B75 und die Bahnstrecke gesperrt, hieß es. Fern- und Regionalzüge zwischen Hauptbahnhof und Harburg sowie S-Bahnen der Linien S3 und S31 zwischen Hammerbrook und Wilhelmsburg sind von der Sperrung betroffen. Die Bombe wurde bei Sondierungsarbeiten auf einer Baustelle entdeckt. Erst Ende November war in Wilhelmsburg eine 1000-Pfund-Bombe amerikanischer Bauart entschärft worden.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
Nationalmannschaft: Flicks Experimente schlagen an: Belgien «anderes Kaliber»
People news
Familie: Baby-News bei «Harry Potter»-Darsteller Daniel Radcliffe
People news
Geschmack: Söder: Berliner Weiße mit Waldmeister «das Beste an Berlin»
People news
Körperverletzung: US-Schauspieler Jonathan Majors festgenommen
Internet news & surftipps
Technik: Bedrohen künstliche Intelligenzen die Kunst?
Testberichte
Kurztest: Opel Combo e-Life: Praktisch und elektrisch
Internet news & surftipps
App: Tiktok-Verbot auf Diensthandys in Frankreich
Das beste netz deutschlands
ChatGPT und Co: KI-Chatbots sind keine Partner für Vertrauliches