Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Klage der Verbraucherzentrale gegen Parship hat kaum Chancen

Der Online-Partnervermittler Parship wirbt mit «Dating, das du lieben wirst». Doch die Geschäftsbedingungen stoßen bei manchen Kunden nicht auf Gegenliebe. Sie und die Verbraucherzentralen argumentieren, dass sie fristlos kündigen dürfen. Das letzte Wort haben die Richter.
Musterfeststellungsklage gegen Parship
Stephanie Zöllner (M), Vorsitzende Richterin am Hanseatischen Oberlandesgericht. © Christian Charisius/dpa

Eine Musterfeststellungsklage des Bundesverbandes der Verbraucherzentralen gegen das Kündigungsrecht bei der Online-Partnervermittlung Parship hat wenig Aussicht auf Erfolg. In einer mündlichen Verhandlung vor dem Hanseatischen Oberlandesgericht in Hamburg deutete die Vorsitzende des Zivilsenats, Stephanie Zöllner, am Donnerstag an, dass das Gericht die Klage zum überwiegenden Teil zurückweisen wird.

Nur in einem Punkt könnte die Verbraucherzentrale Erfolg haben. Dabei geht es um die automatische Verlängerung einer sechs- oder zwölfmonatigen Mitgliedschaft um ein ganzes Jahr, sofern nicht zwölf Wochen vor Ablauf der ursprünglichen Laufzeit gekündigt wird. Diese Regelung betraf allerdings nur die Premium-Mitgliedschaften zwischen 2017 und 2022. Inzwischen hat Parship seine Geschäftsbedingungen geändert.

Die Verbraucherzentrale ist der Auffassung, dass Kunden ihren Vertrag mit Parship jederzeit fristlos kündigen dürfen. Bei der Partnervermittlung machten die Nutzer Angaben aus ihrer Privat- und Intimsphäre. Habe ein Kunde das Gefühl, seine Daten seien bei der Vermittlungsagentur nicht mehr in guten Händen, sei ein längeres Festhalten am Vertrag unzumutbar. In ihrer Argumentation beruft sich die Verbraucherzentrale auf einen Paragrafen im Bürgerlichen Gesetzbuch (§ 627), nach dem Verträge über Dienste mit einer besonderen Vertrauensstellung fristlos gekündigt werden dürfen.

Die Verbraucherzentrale vertritt im Verfahren 29 Parship-Kunden. Rund 1200 weitere haben sich der Klage nach Angaben des Bundesverbandes angeschlossen. Das Oberlandesgericht will sein Urteil am 26. Oktober verkünden.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fran Drescher
Tv & kino
US-Schauspieler stimmen Vertrag mit Studios zu
Tv & kino
US-Filmverband: «Killers of the Flower Moon» Film des Jahres
Sean Combs
People news
Vergewaltigungsklage: US-Rapper Combs weist Vorwürfe zurück
Zum Pride Talk: Lilo Wanders im Interview zu ihrer Persona und zur Rolle als LGBTQAI+ Botschafterin
Das beste netz deutschlands
Zum Pride Talk: Lilo Wanders im Interview zu ihrer Persona und zur Rolle als LGBTQAI+ Botschafterin
Google
Internet news & surftipps
Google will mit neuem KI-Modell Konkurrenz abhängen
Volker Türk
Internet news & surftipps
UN-Hochkommissar besorgt über Künstliche Intelligenz
VfB Stuttgart - Borussia Dortmund
Nationalmannschaft
VfB-Stürmer Undav entscheidet sich für DFB-Team
Blick auf einen Einkaufskorb
Job & geld
Leerer Magen? Wer sich bei der Tafel anmelden kann