Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

IG Metall beklagt «miese Arbeitsbedingungen» bei Moia

Die Volkswagen-Tochter Moia betreibt in Hamburg und Hannover vollelektrische Shuttle-Busse, wirbt unter anderem mit: «Wir wollen alle Menschen weiterbringen». Aus Sicht der IG Metall vergisst sie dabei jedoch die Beschäftigten.
Sammeltaxi-Anbieter Moia in Hamburg
Sammeltaxis stehen auf dem Moia Hub in Hamburg. © Marcus Brandt/dpa

Die Gewerkschaft IG Metall hat wegen der Arbeitsbedingungen beim Shuttle-Dienst Moia schwere Vorwürfe gegen den Mutter-Konzern Volkswagen erhoben. «Insgesamt bietet Moia die miesesten Arbeitsbedingungen im ganzen Konzern», sagte IG Metall-Verhandlungsführer Thilo Reusch am Donnerstag. Die Beschäftigten arbeiteten im Volkswagen-Umfeld bei 174 Stunden pro Monat für 13 Euro Stundenlohn. «Damit liegen sie knapp über Mindestlohn.»

Bei den Lebenshaltungskosten in Hamburg und Hannover, wo die vollelektrischen Minibusse im Einsatz sind, sei es illusorisch, «sich mit diesem Monatsentgelt eine lebenswerte Existenz aufzubauen». Auch gebe es weder Urlaubs- noch Weihnachtsgeld. Darüber hinaus verweigere der Konzern den rund 1200 Beschäftigten einen Haustarifvertrag, der sich an den Regelungen der Volkswagentochter Volkswagen Group Services orientieren soll, klagte Reusch.

«Wenn Volkswagen zulässt, dass Moia mit so schmutzigen Rahmenbedingungen ihre Fahrer beschäftigt, werden wir unsere Konsequenzen ziehen», drohte der Gewerkschafter. Die Kolleginnen und Kollegen seien absolut bereit, für ihre Anliegen auch Flagge zu zeigen. «Dann wird die Flotte stillstehen», sagte Reusch.

Ein Unternehmenssprecher sagte der Deutschen Presse-Agentur, Moia sei ein eigenständiges Unternehmen und Mobilitätsanbieter im Volkswagen Konzern. Es biete den Fahrerinnen und Fahrern attraktive Arbeitsbedingungen. «Hierzu zählen neben einem transparenten Vergütungssystem mit angemessenem Stundenlohn und Zuschlägen (25 Prozent bei Nacht, 50 Prozent an Sonntagen und 100 Prozent an Feiertagen), flexible Arbeitszeiten auch eine Vielzahl von weiteren Benefits wie beispielsweise Zuschüsse zum Deutschlandticket.»

Dies spiegele sich auch an den stetig steigenden Bewerberzahlen und Einstellungen wider. Der Sprecher betonte: «Im Durchschnitt kommen Fahrende auf einen Verdienst von 2700 Euro monatlich.» Zusätzlich erhielten sie eine Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 1000 Euro. Mitarbeiterbefragungen zufolge liege die Arbeitszufriedenheit der Fahrer im Durchschnitt bei mehr als 80 Prozent.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Candy Cane Lane-Film: Eddie Murphy sorgt in der neuen Weihnachtskomödie für Festtags-Zauber
Tv & kino
Candy Cane Lane-Film: Eddie Murphy sorgt in der neuen Weihnachtskomödie für Festtags-Zauber
Künstler Anselm Kiefer
Kultur
Teile einer Bleiskulptur Anselm Kiefers gestohlen
Macaulay Culkin
People news
Ex-Kinderstar Macaulay Culkin mit Hollywood-Stern geehrt
Basteln, Dekorieren, Schenken: Die 7 besten DIY-Apps für kreative Weihnachten
Handy ratgeber & tests
Basteln, Dekorieren, Schenken: Die 7 besten DIY-Apps für kreative Weihnachten
iPad
Das beste netz deutschlands
Sicherheitslücken in Apple-Geräten und Browsern stopfen
Vernetzter Kühlschrank
Internet news & surftipps
EU einigt sich auf Schutz für vernetzte Geräte
Jan Ullrich
Sport news
Ullrich sieht besseren Umgang mit Doping-Missbrauch
LED-Lichterketten leuchten effizienter als herkömmliche
Wohnen
Lichterketten: LED leuchtet effizienter