ICE fährt erstmals mit Passagieren auf der Schwarzwaldbahn

Premiere auf einer beliebten Touristenstrecke in den Süden: Ein regulärer ICE mit Passagieren ist erstmals auf der Schwarzwaldbahn von Karlsruhe in Richtung Konstanz gefahren. Der aus Hamburg-Altona kommende Zug verließ den Bahnhof im badischen Offenburg am Freitagnachmittag mit einigen Minuten Verspätung.
Ein ICE T der Deutschen Bahn fährt auf der ICE Trasse zwischen Hildesheim und Berlin (Aufnahme mit langer Verschlusszeit). © Julian Stratenschulte/dpa

Auf der Schwarzwaldbahn hält ICE T mit Neigetechnik auf dem Weg zum Bodensee auch in St. Georgen, Villingen, Donaueschingen, Singen und Radolfzell, wie die Deutsche Bahn mitteilte.

Es sei in den Sommermonaten nun möglich, an bestimmten Tagen ohne Umsteigen von der Elbe bis an den Bodensee und zurück zu fahren, sagte eine Bahnsprecherin.

Schneller als der übliche Regionalexpress mit den roten Doppelstockwagen ist der ICE auf der Gebirgsstrecke nicht, sogar fünf Minuten langsamer. Der weiße Zug müsse in den bestehenden Fahrplan «eingetaktet» werden, hieß es zur Begründung. Die kurvenreiche Strecke mit vielen Tunneln wurde vor 150 Jahren eröffnet.

Auf der Linie mit spektakulären Ausblicken auf Berge und Täler war es in der Vergangenheit immer wieder zu Problemen gekommen. So mussten Fahrgäste wegen Bauarbeiten in bestimmten Abschnitten auf Busse umsteigen. Bis zum 5. Juni wird der Bahn zufolge im Bereich zwischen Triberg (Schwarzwald-Baar-Kreis) und Hornberg zwar noch gebaut, aber nur nachts.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Sport news
Mesut Özil teilt nach Wahlsieg erneut Foto mit Erdogan
Musik news
Zeichen gegen Antisemitismus: Proteste gegen Waters-Konzert
Tv & kino
Goldene Palme in Cannes für Justine Triet
Musik news
Ermittlungen: Waters ändert Bühnenshow in Frankfurt
Handy ratgeber & tests
Pixel 7 Pro vs. Galaxy S23 Ultra: Google und Samsung im Flaggschiff-Vergleich
Internet news & surftipps
EU-Kommissar: Twitter verlässt Kodex gegen Desinformation
Internet news & surftipps
Bayerischer Lehrerverband: KI macht Noten überflüssig
Familie
Froschschenkel: Traditionsgericht mit Umweltproblem