«Wir waren auf der Suche nach einem erfahrenen Torhüter, der mit Drucksituationen umgehen kann», sagte THW-Geschäftsführer Viktor Szilagyi über den Franzosen, der mit dem Tschechen Tomas Mrkva ein Gespann bilden wird. Gérard selbst sagte: «Der THW Kiel ist einer der besten Clubs der Handball-Geschichte und war schon als Kind einer meiner Traum-Vereine.»
Der Jahresvertrag für den Nationalspieler spricht dafür, dass der THW die Suche nach einem langfristigen Ersatz für den zweimaligen Welthandballer Landin noch nicht aufgegeben hat. Zuletzt hatte es Gerüchte gegeben, dass die Kieler Interesse an Viktor Hallgrimsson vom französischen Champions-League-Konkurrenten HBC Nantes und an Benjamin Buric vom Bundesligarivalen SG Flensburg-Handewitt gezeigt hätten. Der Isländer hat allerdings noch einen Vertrag bis 2025, der Bosnier ist noch bis 2024 gebunden.