Ehemalige Postbank-Zentrale wird Unterkunft für Flüchtlinge

In der ehemaligen Postbank-Zentrale in Hamburg-Nord entsteht eine neue Unterkunft, in der bis zu 900 schutzsuchende Menschen leben können. Im Bedarfsfall könne die Kapazität der Unterkunft auch auf 1560 Plätze erhöht werden, wie die Sozialbehörde in Hamburg am Freitag mitteilte. Noch wenige Tage zuvor hatte Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) erklärt, auch die Hansestadt sei bei der Aufnahmen von Geflüchteten «am Limit».
Peter Tschentscher (SPD). © Christian Charisius/dpa/Archivbild

In den ehemaligen Büroräumen entstehen nun Zimmer und Gemeinschaftsräume, Sanitär-Einrichtungen sollen durch Containerbauten ergänzt werden. Die Kantine im Gebäude soll mit Hilfe von Catering-Unternehmen für die Verpflegung von Flüchtlingen genutzt werden. Der Mietvertrag für die Unterkunft läuft zunächst für drei Jahre.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
DFB-Pokal: Was spricht für Leipzig, was für Frankfurt?
Tv & kino
Brad Pitt holt «The Crown»-Star für Rennfahrerfilm an Bord
Kultur
Kiepenheuer & Witsch trennt sich von Till Lindemann
Internet news & surftipps
Wissing: Maßvolle KI-Regulierung muss schnell kommen
People news
«Ziemlich beste Freunde»-Vorbild Pozzo die Borgo ist tot
Das beste netz deutschlands
Viele gefälschte Netflix-Nachrichten im Umlauf
Reise
Dinos und Berühmtheiten: Museumstipps von London bis Lolland
Internet news & surftipps
Kartellamt schaltet sich in Handynetz-Streit ein