Müll im Meer: Forschungsprojekt soll Abfallproblem bekämpfen

Mit einem neuen Projekt namens «SeaClear2.0» will eine Gruppe von europäischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Meeresverschmutzung den Kampf ansagen. Mithilfe von EU-Finanzierung soll das Projekt sowohl technische Innovationen als auch gesellschaftliche Lösungen vereinen, um Abfall in den Meeren zu beseitigen und zu reduzieren, wie die Hamburg Port Authority als Partnerinstitution am Freitag bekannt gab.
Eine Plastiktüte mit einem Smiley bedruckt treibt im Meer. © Andrey Nekrasov/ZUMA Press Wire/dpa

So soll das autonome Robotersystem eines Vorgängerprojekts ab Januar 2023 erweitert werden, um sogar in ganz flachen oder ganz tiefen Regionen der Meere arbeiten zu können. «Durch künstliche Intelligenz können Roboter eigenständig Abfall identifizieren, auffinden und aufsammeln», hieß es in der Mitteilung. Das neue System soll leistungsfähiger sein und dadurch zum Beispiel schwerere Teile heben oder Mikroplastik aufspüren können.

«Da die europäischen Meere fast eine halbe Milliarde Tonnen an Plastik jährlich aufnehmen, sind neben technischen Systemen, die Abfall aufsuchen und aufsammeln, auch gesellschaftliche Maßnahmen notwendig, um die Mengen an Müll zu reduzieren, die Menschen erzeugen und ins Meer werfen.» Unter anderem sollen im Rahmen von «SeaClear2.0» Apps, Aufräumaktionen und Ausstellungen die Bevölkerung erreichen und somit gesellschaftliche Veränderungen voranbringen.

Etwa 9 Millionen Euro fließen in das europäische Projekt - ein Großteil des Geldes kommt von der EU. In einer Projektlaufzeit von vier Jahren wollen die 13 Projektpartner drei große Pilotversuche im Mittelmeer durchführen, bevor das autonome System eingesetzt werden kann.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Auto news
Saurier unter Strom: Mercedes-Klassiker G-Klasse kommt 2024 als E-Version
Fußball news
26. Spieltag: Eintracht auch gegen Bochum sieglos
People news
Staatsbesuch: Hamburg bereitet Charles und Camilla jubelnden Empfang
Games news
Featured: Kerbal Space Program 2: Tipps & Tricks für den Start in die Raketensim
Internet news & surftipps
Digitaler Wandel: Scholz: Unverständnis für mangelnde Behörden-Digitalisierung
Tv & kino
Featured: Scott Pilgrim wird zum Netflix-Anime: Alle Infos zum Cast mit Marvel-Stars
Gesundheit
REM-Schlaf-Verhaltensstörung: Woher Schreie und Tritte im Schlaf kommen können
Internet news & surftipps
Software: Italiens Datenschutzbehörde stoppt ChatGPT