Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Goldschmidt: Künftig häufiger Sturmfluten zu erwarten

Rund 200 Millionen Euro Schaden hat eine schwere Sturmflut an der Ostseeküste im Oktober in Schleswig-Holstein angerichtet. Umweltminister Tobias Goldschmidt will nun den Deichschutz systematisch stärken.
Umweltminister Goldschmidt
Tobias Goldschmidt (Bündnis 90/Die Grünen), Minister für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur von Schleswig-Holstein. © Frank Molter/dpa

Schleswig-Holsteins Umweltminister Tobias Goldschmidt (Grüne) rechnet mit einer Zunahme von Sturmfluten wie vor einem Monat an der Ostseeküste. «Wir müssen aber auch offen und ehrlich sagen, dass der Meeresspiegel infolge des Klimawandels immer schneller ansteigt und dazu führen wird, dass derartige Sturmfluten künftig häufiger auf unser Land zukommen werden», sagte Goldschmidt am Montag der Deutschen Presse-Agentur. Die Ostseeküste sei in der Nacht zum 21. Oktober von einer Jahrhundertsturmflut heimgesucht worden, deren Folgen gravierend seien.

Das Deichmanagement an der Ostseeküste müsse systematisch gestärkt und die Menschen müssten weiter für Wassergefahren sensibilisiert werden, sagte Goldschmidt. «Zudem werden wir mit den Verantwortlichen vor Ort darüber in den Austausch gehen, welche Deiche künftig auf den Schutzstandard von Landesschutzdeichen gebracht werden sollen.»

Goldschmidt danke den Helfern für ihren Einsatz in den vergangenen Wochen. «Viele Menschen haben vor Ort gegen die Fluten gekämpft, und zwar solidarisch, zupackend und mit dem klaren Ziel, Schlimmeres zu verhindern.»

Die Landesregierung habe bereits verschiedene Hilfsprogramme auf den Weg gebracht, um die Menschen beim Wiederaufbau zu unterstützen, sagte Goldschmidt. Wichtig sei, dass die beschädigten Deiche schnell wieder sturmflutfest gemacht würden. «Diese Notsicherungen sind geschafft und dafür danke ich allen, die mitgeholfen haben.» Nach der akuten Sicherung folgt die dauerhafte Instandsetzung der Deiche.

Die Landesregierung plant nach Schäden von schätzungsweise 200 Millionen Euro im Norden ein Sondervermögen «Wiederaufbau Flutkatastrophe 2023». Die Sturmflut hatte in der Nacht zum 21. Oktober entlang der Ostseeküste teils gewaltige Zerstörungen angerichtet. Auf Fehmarn kam eine Frau ums Leben.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Christian Thielemann
Musik news
Dirigent Thielemann vor Rückkehr nach Bayreuth
Anne Will
Tv & kino
Letzte Ausgabe von «Anne Will»: «Danke, danke, danke»
Joe Biden
People news
Joe Biden würdigt Billy Crystal und Queen Latifah
Hologramm-Kommunikation
Internet news & surftipps
Telefónica peilt Marktstart für Hologramm-Telefonie 2026 an
MacBook Air 2024 mit M3-Chip? Das soll Apple planen
Das beste netz deutschlands
MacBook Air 2024 mit M3-Chip? Das soll Apple planen
Sendemasten
Internet news & surftipps
Handynetz an Schienen: 5G-Projekt erprobt besseren Funk
Franziska Preuß
Sport news
Biathletin Preuß freut sich auf eigenes Bett und Sonne
LED-Lichterketten leuchten effizienter als herkömmliche
Wohnen
Lichterketten: LED leuchtet effizienter