Hamburger Kliniken: 4,3 Prozent mehr Geld von Krankenkassen

Die Hamburger Krankenhäuser sollen in diesem Jahr eine Pauschale von durchschnittlich knapp 4000 Euro pro Behandlungsfall von den Krankenkassen bekommen. Das bedeute eine Steigerung um 4,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, teilte der Verband der Ersatzkassen am Donnerstag mit. Der Verband, zu dem unter anderen die Techniker Krankenkasse, die Barmer und die DAK gehören, einigte sich mit der Hamburgischen Krankenhausgesellschaft auf den Finanzrahmen.
Blick auf den Eingang eines OP-Bereichs. © Matthias Bein/dpa/Symbolbild

Die 30 Krankenhäuser, die in der Hansestadt über die gesetzlichen Kassen abrechnen, erhalten auf diese Weise knapp zwei Milliarden Euro für die Versorgung ihrer Patienten in diesem Jahr. Hinzukommen nach Angaben der Kassenvereinigung 400 Millionen Euro für die Pflegepersonalkosten. Damit steige die Gesamtsumme für die Kliniken auf 2,4 Milliarden Euro, nach 2,3 Milliarden im Jahr 2022.

Der sogenannte Landesbasisfallwert von genau 3997,45 Euro ist Grundlage für die Kostenberechnung bei einem Behandlungsfall, etwa einer Herzoperation oder einer Geburt. Für die Investitionen in die Krankenhäuser ist das Bundesland Hamburg zuständig.

Die 30 Kliniken unterhielten im Jahr 2021 gut 12.400 vollstationäre Betten und behandelten rund 500.000 Patienten. Der größte Klinikbetreiber ist mit Abstand der Asklepios-Konzern, dann folgt das Universitätsklinikum Eppendorf.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Nationalmannschaft
Nationalmannschaft: Flick testet gegen Peru Doppelspitze mit Füllkrug und Werner
Tv & kino
Auszeichnungen: Deutscher Filmpreis: «Im Westen nichts Neues» ist Favorit
People news
Britische Royals: Frankreich-Besuch von König Charles verschoben
People news
Mode: Designer Rath: Jogginghosen halten jung
Job & geld
Uni Magdeburg: Last-Minute-Wissen: Hilfe fürs Mathe-Abi per Zoom
Handy ratgeber & tests
Featured: Beats Studio Buds+: Neue Kopfhörer von Apple – das sollen sie bieten
Internet news & surftipps
Online-Tests: Gericht: Chat-Austausch bei Prüfung erlaubt oder nicht?
Das beste netz deutschlands
Netzprobleme: Umfrage: So oft beklagen die Deutschen brüchigen Mobilfunk