Die Ruhe am Denkmal dürfe auch nicht durch Baulärm gestört werden. «Ich fordere die Planer der neuen S-Bahn-Strecke auf, die Wünsche der Sinti und Roma ernst zu nehmen», sagte der 85-Jährige. Die einzige Lösung sei eine alternative Route, die das Denkmal nicht beschädige. «Lasst unser Denkmal unangetastet, damit unsere Toten ihre ewige Ruhe finden können», sagte Weisz.
Die seit langem geplante Linie 21 soll eine neue Nord-Süd-Achse für die S-Bahn werden, die in bis zu 20 Metern Tiefe unter dem Parlaments- und Regierungsviertel hindurchgeht. Das Denkmal für die ermordeten Sinti und Roma könnte vom zweiten Bauabschnitt zwischen dem Hauptbahnhof und dem Potsdamer Platz berührt sein.