Holocaust-Überlebender: S-Bahn darf Mahnmal nicht stören

Der Holocaust-Überlebende Zoni Weisz hat dringend davor gewarnt, wegen eines Neubaus der Berliner S-Bahn das Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma zu verlegen. Der Ort sei den Angehörigen der Minderheit heilig, sagte Weisz am Montag bei einem Festakt zum zehnjährigen Bestehen des Mahnmals im Berliner Tiergarten.
Zoni Weisz, Überlebender und Bürgerrechtler, spricht beim Festakt am Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma. © Soeren Stache/dpa

Die Ruhe am Denkmal dürfe auch nicht durch Baulärm gestört werden. «Ich fordere die Planer der neuen S-Bahn-Strecke auf, die Wünsche der Sinti und Roma ernst zu nehmen», sagte der 85-Jährige. Die einzige Lösung sei eine alternative Route, die das Denkmal nicht beschädige. «Lasst unser Denkmal unangetastet, damit unsere Toten ihre ewige Ruhe finden können», sagte Weisz.

Die seit langem geplante Linie 21 soll eine neue Nord-Süd-Achse für die S-Bahn werden, die in bis zu 20 Metern Tiefe unter dem Parlaments- und Regierungsviertel hindurchgeht. Das Denkmal für die ermordeten Sinti und Roma könnte vom zweiten Bauabschnitt zwischen dem Hauptbahnhof und dem Potsdamer Platz berührt sein.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Sport news
Tennis: Jelena Rybakina beim Masters in Miami im Finale
People news
Hollywood: Prozess um Skiunfall: Gwyneth Paltrow siegt vor Gericht
Job & geld
Umfrage: Sorge um finanzielle Absicherung im Alter wächst
Auto news
Bundesweiter ÖPNV: Weg frei für das 49-Euro-Ticket: Was bekomme ich dafür?
People news
«Tagesschau»-Sprecher: Constantin Schreiber meidet häufiger Twitter
Tv & kino
Featured: Der Herr der Ringe – The War of the Rohirrim: Was wir bisher über den LotR-Anime-Film wissen
Internet news & surftipps
Soziale Medien: Einige Firmen sollen bei Twitter gratis verifiziert bleiben
Handy ratgeber & tests
Featured: Samsung Galaxy Z Fold 2023 – alle Gerüchte zum neuen Falt-Smartphone