Schwimmbad-Betreiber verteidigt Preisanhebung

Das städtische Unternehmen Bäderland hat die Anhebung der Eintrittsgelder für die Hamburger Schwimmbäder verteidigt. Die Preise seien zum Jahresanfang um weniger als vier Prozent angehoben worden. Das sei deutlich weniger als die allgemeine Teuerungsrate von zehn Prozent, erklärte Unternehmenssprecher Michael Dietel am Mittwoch. Im Koalitionsvertrag hätten SPD und Grüne vereinbart, die Preisentwicklung an die allgemeine Teuerungsrate zu koppeln. Die Eintrittsgelder sollen rund 60 Prozent der Kosten abdecken. Aufgrund der schwierigen Corona-Jahre liege die Kostendeckung deutlich unter diesem Wert.
Michael Dietel, Presseprecher des Schwimmbad-Betreibers Bäderland, steht im Kaifu-Bad. © Markus Scholz/dpa/Archivbild

Nach den langen Lockdown-Zeiten in den Jahren 2020 und 2021 setzten jetzt die Energiekosten und der Personalmangel den Bädern zu. Seit Oktober ist das Wasser in allen Bädern ein Grad kälter. Fast alle Ganzjahresfreibäder sind geschlossen. Mit Ausnahme des Kaifu-Bads und der Bartholomäus-Terme haben die Einrichtungen jeweils zwei Ruhetage eingeführt, an denen nur Kurse, Schulschwimmen und Vereinssport möglich sind.

Ende 2023 soll den Besuchern ein besonders attraktives Bad wieder zur Verfügung stehen: Die Alsterschwimmhalle, eines der größten Schwimmbäder Deutschlands, werde nach einer umfassenden Sanierung eröffnet, sagte Dietel. Die Wasserfläche dieser Schwimmhalle sei etwa viermal so groß wie ein normales Bad.

Die Bäderland GmbH betreibt nach eigenen Angaben 21 Freibäder, 13 Hallenbäder und 7 beheizte Ganzjahresfreibäder. Die Wasserfläche beträgt insgesamt rund 45.000 Quadratmeter. Über die Anhebung der Eintrittsgelder hatten zuvor mehrere Medien berichtet.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
Nationalmannschaft: Völler schwört Spieler ein: «Heimturnier etwas Wunderbares»
Internet news & surftipps
Künstliche Intelligenz: Ethikrat: «KI darf den Menschen nicht ersetzen»
Tv & kino
Featured: Zero Day mit Robert De Niro: Die erste große Serie mit dem Hollywood-Star
Internet news & surftipps
Internet: Musks Twitter beantwortet Presse-Anfragen mit Kot-Emoji
Familie
Familienbarometer: Familien sehen sich durch Inflation stark belastet
Das beste netz deutschlands
Featured: Samsung Account: So einfach änderst Du Deine Daten
Auto news
Später Dämmerung am Morgen: Zeitumstellung: Gefahr von Wildunfällen steigt
Tv & kino
«Let's Dance» : Motsi Mabuse hat immer noch Lampenfieber