Krustenblut und «Kotzestreu» - Grusel-Inventur im Dungeon

Einmal im Jahr zählen die Mitarbeiter des Hamburg Dungeons in ihren dunklen Kellern und Gewölben durch. Dann wird Inventur gemacht. Dabei wird nicht nur der Verbrauch von Abschminktüchern und Haarspray dokumentiert. Auch skurrile und eklige Fakten kommen ins Protokoll.
Schauspielerin Inga Rode (l) und Schauspieler Dominic Angler bereiten während der Inventur im Hamburg Dungeon in der Speicherstadt im Fundus die Perücken auf. © Marcus Brandt/dpa/Archivbild

Das Hamburg Dungeon ist nichts für schwache Nerven. Das beweist auch die Inventurliste der Touristenattraktion in der Hamburger Speicherstadt. Denn dort finden sich neben Kostümen, Abschminktüchern, Haarspray und Perücken auch durchaus skurrile Gegenstände. So wurden im vergangenen Jahr exakt 61 Liter Krustenblut verwendet, wie aus der Liste des Hamburg Dungeons hervorgeht. Auch wurden 47 Kilogramm «Kotzestreu» für in Mitleidenschaft gezogene Besucher verbraucht.

Außerdem haben zahlreiche Besucher auf ihrer Flucht ihre Schuhe verloren. 52 mussten demnach wieder eingesammelt werden. Weitere Zahlen aus der Inventur-Bilanz für 2022: 27 durch verirrte Besucher zerbrochene Spiegel, 254 getürmte Gäste, 498 Kilogramm Make-up, 138 Flaschen Haarspray und 253 zerlatschte Schuhe.

Die Auswertung zeigt auch: Nach der Corona-Delle kommen wieder mehr Besucher ins Hamburg Dungeon. Eine entsprechend positive Bilanz hat deshalb auch Betriebsleiterin Miriam Wolframm nach der Inventur gezogen. «Wir blicken alles in allem zufrieden auf das vergangene Jahr zurück, das es uns anfangs mit vielen Einschränkungen noch so schwer gemacht hat. Wir konnten fast an die Besucherzahlen von 2019 anknüpfen.» Fast 150.000 Shows hatten die 53 Schauspieler in 2022 gespielt, Tausende Zuschauer hatten die gruseligen Themenführungen mitgemacht. Konkrete Zahlen nannte das Unternehmen nicht.

Die grausamen Zustände im historischen Gängeviertel, Störtebekers Hinrichtung, Geschichten aus dem Knast Santa Fu oder seit 2022 auch die Sturmflut von 1717 - das Hamburg Dungeon erzählt seit mehr als 20 Jahren die dunklen Seiten der Stadtgeschichte auf eine schaurig-komische Art.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Internet news & surftipps
Innere Sicherheit: Innenministerin Faeser: Kein Tiktok-Verbot in Deutschland
Fußball news
Nationalmannschaft: «Geht schnell»: Kurzer Weg zu Flick als Motivation für U21
Reise
Mit Hello Kitty durch Malakka: Wo die irrsten Rikschas der Welt unterwegs sind
Musik news
Musiker: Herbert Grönemeyer über Altern, Druck und Endlichkeit
Auto news
Umweltforschung: Mehrheit der Diesel hatte in Tests verdächtige Abgaswerte
People news
Musikstar: John Legend gibt Tipps für aktives Sexleben trotz Kindern
Internet news & surftipps
Internet: Globaler Internetverwalter warnt vor Abschottung
People news
Adel: König sucht Koch: Royals schreiben Souschef-Stelle aus