Erneut Ticket-Geduld beim Elphi-Kartenvorverkauf gefragt

Dissonanzen beim Elbphilharmonie-Kartenvorverkauf für die Saison 2023/24: Am Dienstagmittag hat der Vorverkauf für die meisten Veranstaltungen begonnen, aber viele Konzertliebhaber brauchten Geduld. Im Online-Ticketshop tauchten immer wieder Nachrichten auf wie «Aktuell sind 954 Personen vor Ihnen» oder «Die Nachfrage nach Tickets ist zurzeit sehr groß. Der Zugriff auf den Ticketshop wird beschränkt, damit alle Kundinnen und Kunden in Ruhe ihre Plätze wählen und den Kauf abschließen können.»
Elbphilharmonie
Eine Möwe fliegt vor blauem Himmel über die Elbe an der Elbphilharmonie. © Jonas Walzberg/dpa

Zuvor hatte das «Hamburger Abendblatt» darüber berichtet und an die die Wochen und Monate nach der Elbphilharmonie-Eröffnung erinnert, als die Server häufiger in die Knie gingen, wenn es neue Karten gab.

Ein Sprecher des Konzerthauses sagte: «Es gibt in diesem Jahr wieder ein enormes Interesse am Vorverkaufsstart in der Elbphilharmonie.» Wegen der großen Nachfrage seien im Online-Shop längere Wartezeiten möglich. Er gehe aber davon aus, dass sich die Lage innerhalb von Stunden beruhige.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Tupac Shakur
People news
27 Jahre nach Mord an Tupac Shakur: Verdächtiger angeklagt
Deutscher Fernsehpreis
Tv & kino
Beim Fernsehpreis räumen Streamingdienste ab
EA Sports FC 24 | Spielkritik: Was kann das erste Fußball-Spiel ohne FIFA?
Games news
EA Sports FC 24 | Spielkritik: Was kann das erste Fußball-Spiel ohne FIFA?
Apple
Internet news & surftipps
Frankreich akzeptiert Apple-Update für iPhone 12
Mann hält ein Handy in der Hand und sitzt am Laptop.
Das beste netz deutschlands
Viele Internet-Tarife sind teurer geworden
Xiaomi Watch 2 Pro: Alle Infos zur neuen Smartwatch mit Wear OS
Handy ratgeber & tests
Xiaomi Watch 2 Pro: Alle Infos zur neuen Smartwatch mit Wear OS
Oliver Mintzlaff und Max Eberl
Fußball news
Fragen und Antworten: Eberls Rauswurf und die Folgen
Frau prüft Betriebskosten-Abrechnung
Wohnen
Abrechnung: Welche Betriebskosten dürfen Vermieter umlegen?