Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Ergebnisse nach Flugunfall in Hohn: Unglück nicht überlebbar

Zwei erfahrene Piloten sterben im Mai in Hohn beim Absturz eines Learjets. Das Flugzeug stürzt in der Startphase des Trainingsflugs ab und explodiert. Nun liegen neue Erkenntnisse zum Unfallhergang vor.
Flugunfall auf Luftwaffenstützpunkt in Hohn
Trümmerteile liegen an einer Absturzstelle auf dem Luftwaffenstützpunkt Hohn. © Markus Scholz/dpa

Drei Monate nach dem Absturz eines zivilen Learjets auf dem Luftwaffenstützpunkt Hohn mit zwei Toten hat die Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung (BFU) neue Erkenntnisse zum Unfallhergang veröffentlicht. Demnach dauerte es weniger als eine halbe Minute vom Start bis zum tödlichen Ende des Fluges, wie aus dem jetzt veröffentlichten Zwischenbericht zum Unglück hervorgeht.

Nach dem Einleiten eines simulierten Triebwerkausfalls im Anfangssteigflug drehte sich das Flugzeug unter anderem um die Längsachse, verlor Flughöhe und Geschwindigkeit und prallte mit hoher Energie neben dem Ende der Piste auf.

Für ihren Bericht haben die Ermittler von der BFU (Sitz in Braunschweig) unter anderem die Aufzeichnungen des Flugdatenschreibers und des Cockpit Voice Recorders (CVR) ausgewertet und Zeugen befragt. Zuvor hatten die «Kieler Nachrichten» berichtet. Warum es zu dem Unglück kam, wird weiter untersucht.

Zeugen sahen den Angaben zufolge, wie das Flugzeug im Anfangssteigflug eine Art gerissene Rolle machte und dann am Ende der Piste steil herunterfiel. Beim Aufprall sei es zu einem explosionsartigen Feuerball gekommen. Beide Piloten starben.

«Laut Obduktionsergebnis verstarben beide Piloten an einem Polytrauma mit massiver stumpfer Gewalteinwirkung», wie die Bundesstelle in dem Zwischenbericht schreibt. Hinweise auf körperliche Einschränkungen, die das Führen eines Luftfahrzeugs hätten beeinträchtigen können, gebe es nicht. Beide Piloten waren erfahren.

Der zweistrahlige Learjet sollte am 15. Mai von Hohn (bei Rendsburg) aus zu einem Trainingseinsatz mit Fluglotsen der deutschen Luftwaffe in Norddeutschland starten.

Gegen 12.47 Uhr erhielt das Flugzeug die Startfreigabe, um 12.47 Uhr und 34 Sekunden hob der Learjet ab und ging in einen Steigflug über. Um 12.47 Uhr und 39 Sekunden wurde der Ausfall des rechten Triebwerks simuliert, wie aus den CVR-Aufzeichnungen hervorgeht. Das linke Triebwerk lief demnach konstant weiter.

Fünf Sekunden später kam die Anweisung des 62-jährigen Piloten an den anderen Piloten (58), das Triebwerk wieder anzuschalten. Dieser reagierte mit «Jawohl», nahezu zeitgleich sagte der 62-Jährige den Aufzeichungen zufolge leise «Oh shit», wie die Bundesstelle weiter mitteilte. Weitere Aussprüche wie «Fuck» und «Shit» folgen. Die letzte CVR-Aufzeichnung war um 12.47 Uhr und 55 Sekunden zu hören: Die vom Flugzeug generierte Fahrwerkswarnung «Too low».

Obwohl erste Einsatzkräfte mit zwei Löschfahrzeugen wenige Minuten nach dem Absturz an der Unglücksstelle waren, hatten die beiden Piloten laut Zwischenbericht keine Chance: «Aufgrund der hohen Aufschlagsenergie, der Zerstörung der Rumpfzellenstruktur sowie des unmittelbar einsetzenden Brandes ist der Flugunfall nicht überlebbar gewesen.»

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
TV-Spendengala «Ein Herz für Kinder»
Tv & kino
Spendengala: Den stärksten Moment schafft eine 102-Jährige
Sandra Hüller und Justine Triet
Tv & kino
«Anatomie eines Falls» räumt beim Europäischen Filmpreis ab
Krönung von König Charles III.
People news
Royals veröffentlichen Fotos ihrer Weihnachtskarten
Künstliche Intelligenz
Internet news & surftipps
Künstliche Intelligenz soll in EU stärker geregelt werden
Meta
Internet news & surftipps
Meta deutet EU-Start von Threads am 14. Dezember an
WhatsApp-Kanäle erstellen, entfernen & Co.: So funktionieren die Channels
Handy ratgeber & tests
WhatsApp-Kanäle erstellen, entfernen & Co.: So funktionieren die Channels
Klatsche
Fußball news
1:5-Klatsche setzt FC Bayern vor Weihnachten unter Druck
Eine schwangere Frau
Gesundheit
RSV-Schutz: Diese neuen Möglichkeiten zur Impfung gibt es