Energie: Wassertemperatur bei Bäderland bleibt abgesenkt

Im Zuge der Energiekrise ist das Wasser bundesweit in vielen Schwimmhallen kälter geworden - kürzlich haben erste Bäder die Temperaturen aber wieder angehoben. In Hamburg aber bleibt die Wassertemperatur erst einmal ein Grad niedriger.
Zwei Thermometer zeigen die Temperatur des Wärmetauschers für das Planschbecken im „Festland“ Hallenbad Bäderland. © Christian Charisius/dpa

Die als Energie-Sparmaßnahme im Hamburger Bäderland um ein Grad gesenkte Wassertemperatur soll an allen Standorten vorerst beibehalten werden. Die am 10. Oktober gestarteten Maßnahmen wirken und werden allgemein gut akzeptiert, wie Michael Dietel, Sprecher von Bäderland, auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur sagte. Aus anderen Bundesländern hatte es Meldungen über erste Schwimmbäder gegeben, die die Temperaturen wieder anheben. Das sei in Hamburg derzeit nicht geplant, betonte Dietel.

«Die Betreiber dort hatten viel stärker ihre Temperaturen abgesenkt und - so hören wir aus der Branche - auch Auswirkungen ihrer Besucherzahlen festgestellt», sagte Dietel. «Die Anhebungen dort erfolgen den Berichten zufolge auf ein Niveau, das aktuell bei uns auch gilt: Schwimmerbecken 27 Grad, Kursbecken 30/31 Grad.»

Im Oktober hatte Bäderland zudem die drei Röhrenrutschen in Bramfeld und Billstedt geschlossen. Ein Großteil der Ganzjahresfreibäder wurde den Angaben zufolge außer Betrieb genommen. Der Appell, Energie zu sparen, gilt laut Bäderland weiterhin. Deshalb würden die aktuellen Regelungen beibehalten.

«Insbesondere die sehr frostigen Dezemberwochen haben gezeigt, dass es richtig war, diese Maßnahmen zu ergreifen», sagte Sprecher Dietel. «In dieser Zeit waren die Temperaturdifferenzen besonders groß und die Einsparungen ebenfalls entsprechend deutlich.»

Die Gäste und die Bevölkerung hätten weiterhin Verständnis für die maßvollen Anpassungen aus Oktober, sagte er weiter. «Sie sind ja ein Beitrag dafür, dass privat alle weiterhin gut versorgt bleiben und die essenziellen Dinge des Landes reibungslos weiterlaufen können.»

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Musik news
Schlagersängerin: Rippenfraktur: Helene Fischer verschiebt Tourstart
Internet news & surftipps
Online-Handel: Amazon streicht 9000 weitere Stellen
Fußball news
Nationalmannschaft: Völler schwört DFB-Spieler ein - Werben um die Fans
Games news
Featured: Cities: Skylines II – alle Infos zur Fortsetzung des City-Builders 
People news
Alkoholfrei: Sängerin Kylie Minogue setzt auf den Sober-Trend
Reise
Reiseziel in Deutschland: «Time»-Magazin wählt Sylt zu einem der schönsten Orte 2023
Das beste netz deutschlands
Nachhaltigkeit: So viele Menschen lassen ihr Smartphone reparieren
Auto news
Rolls-Royce Black Badge Wraith Black Arrow: Düsterer Zwölfender mit Gelbstich