Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Einnahmen aus P+R-Anlagen deutlich gestiegen

Die Einnahmen aus den über 30 Hamburger Park+Ride-Anlagen (P+R) sind im vergangenen Jahr deutlich auf fast zwei Millionen Euro gestiegen. Im Vorjahr waren es noch 1,2 Millionen Euro - eine Steigerung von rund 60 Prozent, wie aus der Antwort des Senats auf eine Anfrage aus der CDU-Bürgerschaftsfraktion hervorgeht. Die Betriebskosten beliefen sich demnach im vergangenen Jahr auf etwa 484.000 Euro. Die Auslastung der Anlagen stieg den Angaben zufolge zum Vorjahr um 13 Prozent.
Richard Seelmaecker
Richard Seelmaecker (CDU), Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft, spricht während einer Sitzung im Hamburger Rathaus. © Georg Wendt/dpa/Archivbild

Der CDU-Verkehrsexperte Richard Seelmaecker warf dem Senat vor, die Autofahrer abzukassieren. «Der rot-grüne Senat möchte den Autoverkehr in Hamburg immer weiter einschränken. Das Geld der Fahrer nimmt er im Gegenzug allerdings gern an.» Für die CDU sei klar: «P+R Anlagen müssen für Nutzer endlich stadtweit kostenfrei werden. So werden Autofahrer wirklich motiviert, ihr Fahrzeug abzustellen und auf den ÖPNV zu wechseln.» Dies zeige auch die volle Auslastung der kostenlosen P+R-Anlage am Bahnhof Lattenkamp.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Kiss
Musik news
Rockband Kiss spielt angeblich letztes Konzert
Macaulay Culkin
People news
Ex-Kinderstar Macaulay Culkin mit Hollywood-Stern geehrt
Gülcan Kamps
People news
Warum Gülcan Kamps am Flughafen an Viva denkt
Basteln, Dekorieren, Schenken: Die 7 besten DIY-Apps für kreative Weihnachten
Handy ratgeber & tests
Basteln, Dekorieren, Schenken: Die 7 besten DIY-Apps für kreative Weihnachten
iPad
Das beste netz deutschlands
Sicherheitslücken in Apple-Geräten und Browsern stopfen
Vernetzter Kühlschrank
Internet news & surftipps
EU einigt sich auf Schutz für vernetzte Geräte
Darmstadt 98 - 1. FC Köln
Fußball news
Sieg in Darmstadt: Köln verlässt Abstiegsplätze
LED-Lichterketten leuchten effizienter als herkömmliche
Wohnen
Lichterketten: LED leuchtet effizienter