Mit der Strafe werden vier Fälle von unsportlichem Verhalten einiger HSV-Anhänger geahndet. 53.300 Euro entfallen laut DFB auf Ereignisse vor, während und nach der Zweitliga-Partie beim 1. FC Kaiserslautern am 15. April. HSV-Fans hätten 52 pyrotechnische Gegenstände abgebrannt und -geschossen. Nach dem Abpfiff wurden mehrere Sitzschalen aus der Verankerung gerissen, eine Sitzschale flog in den Innenraum.
26.200 Euro kosten den Verein die Vorkommnisse bei der Partie beim SV Sandhausen am 28. Mai. HSV-Anhänger brannten 27 pyrotechnische Gegenstände ab. Nach Spielende liefen Fans auf den Rasen und zündeten mindestens sechs weitere pyrotechnische Gegenstände. In Sandhausen hatten die Anhänger und die Mannschaft einige Minuten gehofft, aufgestiegen zu sein. In letzter Minute gelang dem 1. FC Heidenheim der Sprung in die Bundesliga.