Chiphersteller über Aus bei EU-Förderprogramm enttäuscht

Der Chiphersteller Nexperia hat mit Unverständnis auf das Aus für eine Förderung durch das EU-Beihilfeprogramm IPCEI reagiert. «Wir haben die Bekanntmachung zur Kenntnis genommen und sind enttäuscht darüber, dass unser Projekt nicht in die Förderliste aufgenommen wurde, obwohl es alle Bedingungen erfüllt und bereits erfolgreich frühere Überprüfungen durchlaufen hat», sagte ein Sprecher am Freitag. Bisher sei keine offizielle Ablehnungsbenachrichtigung eingegangen.
Chip
Ein geöffnetes Smartphone liegt vor einer LED-Wand, die einen Chip zeigt. © Lino Mirgeler/dpa/Symbolbild

Ursprünglich sollten 32 Projekte in elf Bundesländern von dem Programm profitieren. Das Bundeswirtschaftsministerium nahm Nexperia jedoch wieder von der Liste genommen, weil es dem «Handelsblatt» zufolge seit 2019 dem halbstaatlichen chinesischen Unternehmen Wingtech gehört. Der Hauptsitz von Nexperia ist in den Niederlanden. Das Unternehmen betreibt einen großen Standort in Hamburg. Mit über 1600 Mitarbeitern trage man zur Wirtschaft in der Region bei, sagte der Sprecher. Weitere Angaben wollte Nexperia nicht machen.

Die EU hatte ein milliardenschweres Beihilfeprogramm genehmigt, um bei der Entwicklung von Mikroelektronik und Chips unabhängiger von den USA und China zu werden. Insgesamt werden Beihilfen von 8,1 Milliarden Euro genehmigt. Zusätzlich investieren private Unternehmen bis zu 13,7 Milliarden Euro, so dass es sich um eine Gesamtinvestition von rund 21,8 Milliarden Euro handeln soll.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Landgericht Berlin
Tv & kino
Gericht: Autorin steht mehr Geld zu für Schweigers Kinohits
Thielemann
Musik news
Thielemann wird Nachfolger Barenboims an Berliner Staatsoper
Hollywood-Streik
Tv & kino
Autoren-Streik in Hollywood beendet
Glasfaserkabel
Internet news & surftipps
EU: Für Netzabdeckung in Europa mehr Investitionen nötig
Cyberbetrug
Das beste netz deutschlands
Phishing: Betrüger geben sich als EU-Betrugsbekämpfer aus
Apple Watch 9 vs. Galaxy Watch6 (Classic): Die Smartwatches im Vergleich
Handy ratgeber & tests
Apple Watch 9 vs. Galaxy Watch6 (Classic): Die Smartwatches im Vergleich
Peter Knäbel
Fußball news
Elf Schalke-Trainer in fünf Jahren: Auch Reis muss gehen
PIN-Eingabe
Job & geld
Drei Tipps: So merken Sie sich Ihre PIN