Hochbahn entzerrt U3-Umbau: Streckensperrung wird verkürzt

Der U3-Umbau inklusive Streckensperrungen in Hamburg wird 2024 deutlich kürzer ausfallen als ursprünglich geplant. Das startende Bauprojekt «U3 Nord» soll entzerrt werden, um Beeinträchtigungen für Fahrgäste zu minimieren, wie die Hamburger Hochbahn am Freitag mitteilte. Die Bauzeit und die dafür nötigen Sperrungen sollen im nächsten Jahr von 26 Wochen auf 6 Wochen in den Sommerferien verkürzt werden.
Ein U-Bahnwagen DT5 (l) begegnet auf der U3-Strecke einem älteren Modell. © Angelika Warmuth/dpa/Archivbild

Demnach soll die U3-Haltestelle Saarlandstraße wie geplant im Jahr 2024 barrierefrei ausgebaut werden. Für sechs Wochen wird die Strecke zwischen den Haltestellen Barmbek und Kellinghusenstraße gesperrt und durch einen Busverkehr ersetzt. Dagegen soll der Umbau der U3-Haltestelle Sierichstraße zu einer barrierefreien Station nun aus dem Projekt herausgenommen werden. Der Umbau wird auf 2028 verschoben und im Zuge der U5-Baumaßnahmen an der U-Bahn-Haltestelle Borgweg erfolgen.

Seit Freitag ist zudem die U3-Haltestelle Borgweg wieder barrierefrei erreichbar: Der neue Aufzug ist nach vier Monaten Bauzeit wieder in Betrieb. Die Gesamtkosten für den neuen Aufzug belaufen sich auf 310.000 Euro. Der alte Aufzug wurde nach rund 30 Jahren Betriebszeit ersetzt.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
Testspiel: DFB-Elf mit Neuling Wolf und Rückkehrer Can gegen Peru
People news
Liebe: Grünen-Chefin Ricarda Lang hat sich verlobt
People news
Rechtsstreit: Gwyneth Paltrow vor Gericht: Skiunfall nicht ihre Schuld
People news
Royals: Royale Ehren für Queen-Sargträger
Internet news & surftipps
App: Tiktok-Verbot auf Diensthandys in Frankreich
Das beste netz deutschlands
ChatGPT und Co: KI-Chatbots sind keine Partner für Vertrauliches
Das beste netz deutschlands
Featured: Deutscher Chatbot Luminous kann es bereits mit ChatGPT aufnehmen
Familie
Es muss nicht immer Sahne sein: Mus aus pürierten Nüssen als cremige Sauce