In Hamburg geborene Künstlerin Gego im New Yorker Guggenheim

Die 1912 in Hamburg geborene Künstlerin Gertrud Goldschmidt, bekannt als Gego, ist posthum mit einer großen Ausstellung im New Yorker Guggenheim Museum geehrt worden. Rund 200 Werke der 1994 gestorbenen deutsch-venezolanischen Künstlerin sind seit Freitag in der berühmten Rotunde des Museums zu sehen.
Das Solomon R. Guggenheim Museum in New York. © Justin Lane/epa/dpa/Archivbild

«Gego war eine der bedeutendsten Künstlerinnen, die Lateinamerika in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts hervorgebracht hat», hieß es vom Museum. Die Künstlerin stammte aus einer jüdischen Familie und war nach einem Architekturstudium in Stuttgart Ende der 1930er Jahre vor den Nationalsozialisten nach Venezuela geflohen, wo sie den Rest ihres Lebens verbrachte. «Gego hat einen ausgesprochen individuellen künstlerischen Weg verfolgt und widersetzte sich so jeder Kategorisierung.»

Berühmt geworden war die Künstlerin vor allem mit abstrakten Zeichnungen und mit Draht verknüpften Skulpturen, von denen viele aus den 1950er bis hin zu den 1990er Jahren nun im Guggenheim zu sehen sind.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
Aufbruch nach schwacher Saison: Gladbach setzt auf Seoane
People news
Prinz als Zeuge: Harry mit historischer Aussage in London
Tv & kino
Wer wird den RBB in Zukunft führen?
Musik news
Roth: Vorwürfe gegen Lindemann «ernst zu nehmen»
Job & geld
Fünf Tipps für sicheres Onlinebanking
Das beste netz deutschlands
Das sind die neuen Features für iPhones, Macs & Co.
Das beste netz deutschlands
Xiaomi-Flaggschiff 13 Ultra startet in Deutschland
Auto news
Sauber testen