Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

36-Tonnen-Bohrschild in Schacht für Fernwärmetunnel

Der Bau des Fernwärmetunnels unter der Elbe ist einen wichtigen Schritt vorangekommen. Ein 500-Tonnen-Kran hat den 36 Tonnen schweren Bohrschild in den vorbereiteten Schacht hinabgelassen. Im November soll das Schneidrad seine Arbeit aufnehmen.
Fernwärmetunnel
Ein Rettungsring hängt neben dem Schacht, den ein Bagger auf der Baustelle des Startschachts für den neuen Elbtunnel für klimafreundliche Fernwärme bei einem Medientermin ausbaggert. © Christian Charisius/dpa/Archivbild

Der Bau des Hamburger Fernwärmetunnels unter der Elbe hat eine wichtige Hürde genommen. Am Donnerstag wurde der 36 Tonnen schwere Bohrschild mit einem 500-Tonnen-Kran in den vorbereiteten Schacht im Stadtteil Waltershof hinabgelassen, wie eine Sprecherin der Hamburger Energiewerke der Deutschen Presse-Agentur sagte. Von Anfang November an soll sich das Schneidrad mit einem Durchmesser von 4,5 Metern dann in rund 30 Metern Tiefe knapp 1,2 Kilometer zum Hindenburgpark in Othmarschen vorarbeiten. Dort ankommen soll es in knapp einem Jahr.

Von 2025 an sollen mehr als 100.000 Haushalte über den begehbaren Tunnel mit Wärme versorgt werden. In ihm sollen eine Warm- und eine Kaltwasserleitung mit einem Durchmesser von jeweils 80 Zentimetern verlegt werden. Der Tunnel soll mit 72 Millionen Euro zu Buche schlagen. Die Kosten der gesamten Elbtrasse bezifferte der Senat Anfang Juni mit 280 Millionen Euro.

2025 soll auch der Energiepark im Hafen mit seinem hochmodernen Gas- und Dampf-Kraftwerk fertig sein und das alte Kohleheizkraftwerk in Wedel ersetzen. Der Anteil der klimaneutralen Wärme soll dort dann bei 55 Prozent liegen. Auf der Dradenau laufen die Leitungen für die industrielle Abwärme aus Betrieben wie dem Stahlwerk von ArcelorMittal, der Müllverwertungsanlage am Rugenberger Damm und aus dem Klärwerk Dradenau zusammen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Benjamin Zephaniah
Kultur
Britischer Dichter Benjamin Zephaniah gestorben
Tv & kino
US-Filmverband: «Killers of the Flower Moon» Film des Jahres
Knokke Off auf Netflix: Alle Infos zur belgischen Erfolgsserie
Tv & kino
Knokke Off auf Netflix: Alle Infos zur belgischen Erfolgsserie
Kindle Paperwhite 12. Generation: Alle Gerüchte zum neuen E-Reader von Amazon
Handy ratgeber & tests
Kindle Paperwhite 12. Generation: Alle Gerüchte zum neuen E-Reader von Amazon
Pixel Watch 3: Alle Infos zur neuen Google-Smartwatch
Handy ratgeber & tests
Pixel Watch 3: Alle Infos zur neuen Google-Smartwatch
Galaxy Z Flip 2024: Alle Gerüchte in der Übersicht
Handy ratgeber & tests
Galaxy Z Flip 2024: Alle Gerüchte in der Übersicht
Nia Künzer
Fußball news
Nia Künzer neue DFB-Sportdirektorin für die Frauen
Käserinde Käse
Familie
Paraffin in Schutzhülle: Käserinde 5 Millimeter abschneiden