St. Pauli verpflichtet Oladapo Afolayan

Die finale Vorbereitung der Kiezkicker auf den Rückrundenstart nimmt Fahrt auf. Afolayan ist bereits der dritte Neuzugang im Angriff des Hamburger Zweitligisten.
Das Logo vom FC St. Pauli an der Mittellinie. © Christian Charisius/dpa/Archivbild

Der dritte neue Angreifer und ein letzter Test: Fußball-Zweitligist FC St. Pauli startet in die finale Phase der Vorbereitung auf den Rückrundenstart am 29. Januar beim 1. FC Nürnberg. Am Donnerstag gab der Club die Verpflichtung von Flügelstürmer Oladapo Afolayan vom englischen Drittligisten Bolton Wanderers bekannt, am Samstag (13.30 Uhr) steht am Millerntor die Vorbereitungspartie gegen den dänischen Erstligisten FC Midtjylland auf dem Programm.

«Mit Oladapo konnten wir einen sehr ehrgeizigen Spieler für uns gewinnen», sagte St.-Pauli-Trainer Fabian Hürzeler. «Mit seiner Dynamik und Dribbelstärke verfügt er über Qualitäten im offensiven Duell, ist aber auch ball- und passsicher.» Sportchef Andreas Bornemann betonte, dass der Angreifer «sehr gut» in unser Anforderungsprofil passe: «Er hat schon sehr viele Spiele auf professionellem Niveau bestritten und sich dabei immer dem nächsthöheren Level angepasst.» Über die Ablösesumme und die Vertragsdauer des 25-jährigen Engländers vereinbarten beide Clubs Stillschweigen.

Oladapo Afolayan, der beim FC Chelsea ausgebildet wurde, ist bereits der dritte Offensivspieler, den die Hamburger in dieser Winterpause verpflichtet haben. Zuvor kamen bereits der Brasilianer Maurides vom polnischen Club Radomiak Radom sowie Elias Saad vom Regionalligisten Eintracht Norderstedt.

Für die Generalprobe des abstiegsbedrohten Tabellen-15. gegen den dänischen Vizemeister gab der 29-jährige Hürzeler eine klare Marschroute vor: «Wir wollen weiterhin die Dinge umsetzen, die wir unter der Woche trainiert haben, wie das Umschalten nach Ballgewinn.» Die Partie gegen Nürnberg sei «noch gar nicht in unseren Köpfen, sondern nur das Testspiel und das wollen wir gewinnen, und so gehen wir es auch an». Die Partie der Kiezkicker, die zuletzt 1:0 beim Bundesliga-Achten Borussia Mönchengladbach gewonnen hatten, wird live auf dem YouTube-Kanal der Hamburger übertragen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
Testspiel: Lektion für Flick: Belgien ein zu großes Kaliber für DFB-Elf
People news
Royals: Charles und Camilla mit Vorfreude in Deutschland erwartet
Job & geld
Prozess: Schufa löscht alte Schulden ab sofort nach sechs Monaten
Games news
Featured: Chef Life: A Restaurant Simulator – Tipps-Guide zu Cheats, Mods & Co.
Tv & kino
Featured: Rebel Moon: Alles, was Du zum neuen Science-Fiction-Epos von Zack Snyder wissen musst
Internet news & surftipps
Handel: Online-Riese Alibaba plant Aufspaltung in sechs Bereiche
Internet news & surftipps
Einzelhandel: Amazon 2.0? - Wie die Lidl-Mutter zum IT-Unternehmen wird
Auto news
Vorsicht: Knöllchen im Ausland: So teuer ist Fehlverhalten am Steuer